Ein Gaumenschmaus – Rollbraten mediterran
Wenn es um kulinarische Genüsse geht, spielt der Rollbraten mediterran eine Hauptrolle in unserer Liste der unwiderstehlichen Köstlichkeiten. Dieses Gericht vereint die herzhafte Zartheit einer Schweineschulter mit den Aromen des mediterranen Geschmacksspektrums. Hier teilen wir unsere Begeisterung für diese delikate Kreation.
Der Ursprung – Schweineschulter in Bestform
Der Rollbraten mediterran beginnt mit einer sorgfältig flach geschnittenen Schweineschulter, die die perfekte Grundlage für das Geschmackserlebnis bildet. Durch diese Schnitttechnik wird der Braten besonders zart und ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der mediterranen Füllung. Am besten lässt du dir die Schulter vom Metzger schneiden.
Die mediterrane Füllung – Ein Fest der Aromen
Die Füllung des Rollbratens ist das Geheimnis seines köstlichen Charakters. Kartoffelstampf bildet die Basis, gefolgt von einer Melange aus Speckwürfeln, frischen Kräutern wie Basilikum, Thymian, Oregano und Rosmarin, sowie der intensiven Note von schwarzen und grünen Oliven und getrockneten Tomaten. Diese Mischung aus Texturen und Geschmacksrichtungen verleiht dem Rollbraten eine mediterrane Signatur.
Der perfekte Kartoffelstampfer
Kennst du unseren Kartoffelstampfer aus unserem Shop für Küchenhelfer? Diesen solltest du unbedingt ausprobieren. Durch seine Beschichtung aus Silikon kannst du direkt im beschichteten Topf die Kartoffeln stampfen ohne diesen zu verkratzen!

Der Bratvorgang – Perfekte Aromenentfaltung
Nachdem der Rollbraten mediterran mit Liebe gefüllt wurde, wird er in der Pfanne angebraten. Dieser Schritt versiegelt die Aromen und sorgt für eine appetitliche Kruste die weitere Geschmacksaromen an den Rollbraten abgibt. Der besondere Kick kommt, wenn der Braten mit einem großzügigen Schuss Rotwein abgelöscht wird. Der Duft, der dabei aufsteigt, ist eine Ode an die mediterrane Küche.

Die Pfanne mit hohem Rand
Verwende eine Pfanne mit einem hohen Rand. Mit einem abnehmbaren Griff kannst du diese direkt mit dem Rollbraten in den Ofen geben.
Der Schmorprozess – Geduld zahlt sich aus
Der Rollbraten mediterran findet sein finales Zuhause in einem Bräter, zusammen mit angebratenem Suppengemüse. Hier wird er für 1,5 Stunden sanft geschmort, bis er seine Zartheit erreicht. Der Saft des Bratens verbindet sich mit dem Gemüse zu einer homogenen Soße, die das gesamte Gericht perfekt abrundet.
Der richtige Bräter
Für dieses Gericht empfehlen wir dir unseren Bräter aus dem Pfannen Harecker Shop. Der Bräter hat eine Beschichtung und dadurch backt auch nichts an was das reinigen zu einem Kinderspiel macht.

Das Resultat – Ein Gedicht aus Aromen
Nach diesem Prozess entsteht der Rollbraten mediterran als wahre Gaumenfreude. Die Vereinigung von zarter Fleischtextur, mediterranen Füllaromen und dem intensiven Geschmack der Soße macht diesen Braten zu einem unvergesslichen Festmahl.
Ein Hauch von Mittelmeer auf dem Teller
Rollbraten mediterran ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis. Mit jedem Bissen entführt es uns an die Küsten des Mittelmeers. Probiere es selbst und lassen dich von diesem Fest der Sinne verzaubern!
Buon Appetito vom Pfannen Harecker Team!

Rollbraten mediterran
Zutaten
- 700 g Schweineschulter flach aufgeschnitten
- 6 – 8 Kartoffeln mehlig kochend
- 1 handvoll Kräuter (Thymian, Oregano, Rosmarien, Petersilie, Basilikum) fein gehackt. Alternativ Kräuter der Provence getrocknet.
- 8 getrocknete Tomaten fein gehackt
- 100 g Speckwürfel
- 10 Scheiben Bacon
- 1 Prise Salz & Pfeffer
- 2 EL Öl zum anbraten
- 150 ml Rotwein
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1 Bund Suppengemüse in Streifen geschnitten
- 2 Zwiebeln mit Schale geviertelt
Zubereitung
- Kartoffeln in reichlich Wasser garen und schälen und mit einem Kartoffelstampfer zu einer homogenen Masse verarbeiten. Den Kartoffelstampf gleichmäßig auf den Rollbraten verstreichen und die Speckwürfel, die Kräuter und die getrockneten Tomaten darüber gleichmäßig verteilen. Den Braten zusammenrollen und den Bacon über den Rollbraten geben. Den Rollbraten mit einem Netz (gibt es beim Metzger) fixieren oder einem Küchengarn gut zusammen binden. Den Rollbraten in einer Pfanne oder gleich in einem Bräter von allen Seiten goldgelb anbraten und mit etwas Rotwein ablöschen und Gemüsebrühe mit in den Bräter geben. Das Suppengemüse und die Zwiebeln in einer Pfanne scharf anbraten und ebenfalls mit in den Bräter geben. Den Rollbraten auf das Gemüse setzen und bei geschlossenen Decken bei 180 Grad Umluft im Ofen für ca. 1,5 Stunden schmoren lassen bis er gar ist. Gegebenenfalls immer etwas Wasser nachgießen. Den Braten aus dem Bräter nehmen und warm halten. In der Zwischenzeit das geschmorte Gemüse passieren und die Flüssigkeit auffangen und zur übrigen vorbereiteten Soße geben. Den Rollbraten in der Soße nochmals heiß werden lassen und in Scheiben aufschneiden. Auf Tellern mit der Soße und Beilage nach Wahl anrichten und heiß servieren.
Notizen
Bratensauce vegetarisch für den Rollbraten mediterran
Da bei Schmorgerichten meist wenig Soße entsteht, setzen wir separat immer noch etwas Soße an. Diese kannst du gut vorbeireiten und auch in Portionen einfrieren, um sie immer bei Bedarf parat zu haben.

Bratensauce vegetarisch
Zutaten
- 2 Stück Zwiebeln mit Schale
- 3 Stück Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- 1 Stange Lauch
- 1 Stück Knollensellerie klein
- 3 Stück mittelgroße mehlige Kartoffeln
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 1 Handvoll Pilze (z.B. Champignons braun oder Shiitake)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Bund Petersilie
- 3 Stück Lorbeerblätter
- 4 Stück Wachholderbeeren
- 1 – 2 EL Sojasauce
- 1 EL Worcestersauce
- 1 – 2 EL Balsamico-Essig
- 2 EL Hefeflocken
- 1 EL Rohrzucker (brauner Zucker)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Liter Gemüsebrühe selbst gemacht oder Instant
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Notizen
Nährwerte
Views: 1838
Super lecker !