Osterbrot mit Rosinen

Osterbrot mit Rosinen, in der Coox Wunderform gebacken.

Ostern ist die perfekte Gelegenheit, sich an einem einfachen Hefeteig zu probieren! Unser Osterbrot mit Rosinen lässt sich schnell zubereiten und wird zu einem fluffigen, aromatischen Brot, das unglaublich gut schmeckt. Der Teig geht im Ofen auf und füllt das ganze Haus mit einem herrlichen Duft. Mit der Coox Wunderform wird das Backen noch einfacher – sie sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und perfektes Backergebnis. Trau dich ruhig, es auszuprobieren – der Aufwand lohnt sich und das Ergebnis wird dich begeistern!

DAS PASST DAZU


Wunderform, Größe L, Produktbild

Die Coox Wunderform, Größe L, ist ideal für Kuchen, Brot, Aufläufe und mehr. Sie ist temperaturbeständig von -40 °C bis 230 °C, faltbar und stabil dank Metallverstärkungen. Die Antihaft-Oberfläche erfordert weder Einfetten noch das Auslegen mit Backpapier. Zudem ist sie spülmaschinenfest und platzsparend. Direkt glasieren und dekorieren – 100 % BPA-frei!


Unser Backlöffel aus hitzebeständigem Silikon mit Edelstahlkern ist spülmaschinenfest, hygienisch und lebensmittelecht. Er schützt beschichtete Töpfe vor Kratzern, bleibt am Rand kühl und eignet sich ideal zum Rühren von Teig oder in heißen Töpfen.

Backlöffel, Produktbild



Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!




Osterbrot mit Rosinen, in der Coox Wunderform gebacken.

Osterbrot mit Rosinen

Dieses fluffige, leicht süße Osterbrot wird mit einem weichen Hefeteig aus Mehl, Milch, Butter, Zucker und Ei zubereitet. Der Zitronenabrieb sorgt für Frische, während Rosinen und Mandeln eine aromatische Note verleihen. Nach dem Gehen wird der Teig in einer Kastenform gebacken, mit Milch bestrichen und mit Hagelzucker bestreut. Das Ergebnis ist ein goldbraunes, saftiges Festtagsbrot, perfekt für Ostern oder zum Frühstück!
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gehzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 20 Minuten
Niveau mittel
Aufwand mittel
Portionen1 Kastenform

Kochutensilien

Coox Wunderform
Wunderform, Größe L, Produktbild
Kochlöffel
Kochlöffel, Produktbild

Zutaten
  

  • 200 ml Milch
  • 65 g Butter
  • Würfel frische Hefe
  • 400 g Mehl
  • 40 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb davon)
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Ei
  • 40 g gehackte Mandeln
  • 80 g Rosinen
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Hagelzucker

Zubereitung
 

Zubereitung:

  • Milch lauwarm erhitzen, Butter darin schmelzen und die Hefe einrühren. Die Milch darf nicht zu warm sein, sonst geht die Hefe nicht auf. Ein Test mit dem Finger ist hier sehr hilfreich.
    200 ml Milch /65 g Butter /⅓ Würfel frische Hefe
  • Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz in einer Schüssel vermengen.
    400 g Mehl /40 g Zucker /1 Pck. Vanillezucker /1 Bio-Zitrone (Abrieb davon) /2 Prisen Salz
  • Ei und Hefemilch dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
    1 Ei
  • Mandeln und Rosinen unterkneten. Den Teig abgedeckt ca. 60 Minuten gehen lassen.
    40 g gehackte Mandeln /80 g Rosinen
  • Den Teig in die Coox Wunderform, Größe L, geben. Einfetten oder das auslegen mit Backpapier ist hier nicht erforderlich.
  • Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  • Mit Milch bestreichen, Hagelzucker bestreuen.
    2 EL Milch /2 EL Hagelzucker
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen.
Bewerten & Kommentieren Drucken
Keyword Festtagsgebäck, Fluffig & saftig, Hefeteig, Osterbrot, Ostern, Rosinenbrot, Süßes Brot
Harecker Shop

Entdecke weitere Rezepte – genau so gut !



Osterbrot mit Rosinen – Einfach backen, großartig genießen!

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als den Feiertag mit selbstgebackenem Osterbrot mit Rosinen zu feiern? Der Duft von frisch gebackenem Hefeteig erfüllt das ganze Haus und weckt Erinnerungen an gemütliche Familienfeste. Mit der Coox Wunderform gelingt dir dieses Ostergebäck mühelos, ohne Ankleben oder umständliches Einfetten. Also, worauf wartest du?

Hefeteig – Einfacher als du denkst!

Viele trauen sich nicht an Hefeteig heran, doch das ist völlig unbegründet! Sobald du die Zutaten verknetest, übernimmt die Hefe die Arbeit. Während der Teig ruht, verdoppelt er sich fast von selbst – eine kleine Backmagie, die für ein fluffiges, luftiges Ergebnis sorgt. Und je länger der Teig geht, desto aromatischer wird dein Osterbrot!

Osterbrot – Eine Tradition mit Herz

Ostergebäck hat eine lange Geschichte. Seit Generationen backen Familien in der Osterzeit süße Brote, um den Frühling willkommen zu heißen. Sie symbolisieren Gemeinschaft, Freude und Neuanfang. Mit diesem Rezept kannst du diese schöne Tradition weiterführen – und das ganz ohne Stress!

Backen mit Leichtigkeit

Mit der Coox Wunderform wird Backen noch einfacher. Dank ihrer Flexibilität löst sich das Osterbrot mühelos aus der Form, und die Reinigung ist ein Kinderspiel. So kannst du dich voll und ganz auf den Genuss konzentrieren.

Also, ran an den Teig! Dieses Osterbrot schmeckt nicht nur himmlisch, sondern macht das Osterfest noch schöner.


Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:


Das Pfannen Harecker Team wünscht viel Spaß beim Backen und Genießen!

Views: 656

Gib deine Bewertung ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert