Silikonbackformen im allgemeinen
Silikonbackformen gibt es ja schon seit einigen Jahren und dennoch ist das Misstrauen bei manchen Kunden immer noch da. Völlig unberechtigt wie unzählige Testberichte zeigen. Jüngst hat die Firma ÖKO TEST einen Bericht im Magazin „Alles für die Frau“ veröffentlicht, der über die Unbedenklichkeit und die hervorragenden Eigenschaften hochwertiger Silikonbackformen informiert. Jedoch sei an dieser Stelle erwähnt das wie so oft die Qualität der Silikon backform ausschlaggebend ist.
Silikonbackformen von Harecker
Die Silikonformen der Harecker X-Linie bestehen aus 100% lebensmittelechtem Silikon und können zum Backen (bis 230 Grad) genauso verwendet werden wie zum Einfrieren von bis 60 Grad unter den Gefrierpunkt(-60). Außerdem verfügen Harecker Silikonbackformen verfügen über hervorragende Antihafteigenschaften. Es bleibt nichts kleben und haftet nichts fest. Einpinseln oder Einfetten der Backform ist überflüssig und nicht notwendig und gehört gehört somit endgültig der Vergangenheit an. Somit sind Qualitativ hochwertige Silikonbackformen im Vergleich zu traditionellen Backformen gleich in mehreren punkten überlegen.
Überraschen Sie Ihre Besucher doch auch einmal mit einem Kuchen in Sonnenblumenform oder Ihren Partner mit einem romantischen Kuchen in Rosenform.
Da letztere unserer Meinung nach unter allen Silikonbackformen mit die spektakulärste Silikon backform ist (Rosenform), haben wir einen unserer Mitarbeiter darauf angesetzt einen Testkuchen in der Silikon backform der Variante Rosenform zu backen.
Das Rezept (Barbarakuchen) des Testobjektes wird ihnen zum nach Backen im unten folgenden beschrieben.

Barbarakuchen aus der Harecker Rosenform
Bewerten & KommentierenZutaten
- 400 g Butter
- 2 Zitroback
- 400 g Zucker
- 8 Eier
- 500 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Für den Zuckerguss
- 150 g Puderzucker
- 4 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Sie können die Silikon backform einfetten, das ist aber nicht zwingend notwendig. Wenn Sie den Teig einfüllen achten Sie darauf das der Teig in alle Spitzen und Kanten der Form eingefüllt wird. Sie könne die Form etwas Stoßen damit sich der Teig schön setzt. Heizen Sie den Backofen auf 150 Grad Umluft vor. Der Kuchen wird dann für 45 Minuten gebacken.Achtung, lieber weniger Temperatur dafür ein klein wenig mehr Backzeit – nicht das die Spitzen der Rose zu braun werden.Nehmen Sie den Kuchen aus dem Rohr und lassen Ihn in der Silikon backform auskühlen – ACHTUNG den Kuchen erst stürzen wenn er kalt ist.
Views: 675
2021-05-22 20:56:06.121570
2018-05-14 12:21:55.000000