Kürbisrisotto

Cremiger Genuss für Herbst und Winter: Kürbisrisotto

Geschmack, der begeistert

Kürbisrisotto vereint cremige Konsistenz mit einem nussigen, leicht süßlichen Geschmack. Der Hokkaido-Kürbis bringt einen kräftigen Farbton und ein unverkennbares Aroma auf deinen Teller. Zusammen mit Parmesan und gerösteten Kürbiskernen wird das Gericht rundum perfekt.

Tradition und Herkunft

Dieses Gericht gehört zur italienischen Küche und stammt aus Norditalien. Dort wird Risotto seit Jahrhunderten als Hauptgericht oder Beilage serviert. Besonders in der Herbstzeit passt das Kürbisrisotto ideal, da der Hokkaido in dieser Saison geerntet wird. Es verbindet Tradition mit saisonalen Zutaten und wird immer wieder neu interpretiert.

Einfache Zubereitung

Kürbisrisotto sieht aus wie ein Profi-Gericht, ist aber einfach in der Zubereitung. Du brauchst nur Reis, Brühe, Weißwein und Hokkaido-Kürbis. Zuerst kochst du den Reis mit Brühe schrittweise zu einer cremigen Konsistenz. Dann röstest du die Kürbiswürfel in einer Pfanne an und gibst sie zum Risotto. Ein wenig Butter und frischer Parmesan runden alles ab. Schon kannst du das Gericht genießen!

Hokkaido-Kürbis – der Star des Rezepts

Der Hokkaido ist nicht nur köstlich, sondern auch praktisch. Du kannst ihn mit Schale verwenden, da diese beim Kochen weich wird. Der Kürbis verleiht deinem Risotto nicht nur Geschmack, sondern auch Vitamine und Mineralstoffe.

Variationsmöglichkeiten

Das Grundrezept kannst du einfach variieren. Möchtest du ein veganes Risotto? Dann nimm pflanzliche Butter und Hefeflocken statt Parmesan. Für extra Würze kannst du Thymian oder Muskatnuss hinzufügen. Du kannst das Gericht auch mit gerösteten Walnüssen oder krossem Speck garnieren.

Fazit

Kürbisrisotto ist ein unkompliziertes Gericht mit großem Geschmackspotenzial. Es passt zu jedem Anlass und lässt sich mit einfachen Zutaten wunderbar abwandeln. Probiere es aus und lass dich von den Aromen des Hokkaido-Kürbisses verzaubern!

Kochutensilien von Pfannen Harecker


Unser Kochtopf ist perfekt für dein Kürbisrisotto, Mit seinem zeitgemäßen Design, innovativer Technologie und einem Hauch von Lebensfreude wird das Kochen zu einem wahren Vergnügen – die perfekte Balance zwischen Funktionalität und kulinarischem Genuss.


Unsere Kochblume, die Innovation aus Deutschland, sorgt für energiesparendes Kochen und verhindert das Überkochen von Milch, Nudeln, Kartoffeln und mehr. Sie eignet sich auch als Spritzschutz für Pfannen. Hitzebeständig bis 260°C und spülmaschinenfest – ein praktisches Küchenaccessoire für jedes Zuhause.

Kochblume - der Überlaufschutz beim Kochen von Nudeln, Reis und Karoffeln


Hochrandpfanne Induktion, 28 cm Durchmesser

Unsere Hochrandpfanne, 100 % Made in Germany, bietet mit ihrem 9 mm starken Thermoboden, der Titan II Versiegelung und Backofenfestigkeit bis 240 °C optimale Qualität. Sie ist für alle Herdarten geeignet und wird einzeln von Hand gegossen.


Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:


risotto

Kürbisrisotto

Das Kürbisrisotto ist ein cremiges, aromatisches Herbstgericht der italienischen Küche. Einfach zuzubereiten, vegetarisch und verfeinert mit Parmesan und gerösteten Kürbiskernen – perfektes Comfort Food für jede Gelegenheit!
5 from 3 votes
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Niveau Abendgericht, Mittagsgericht, Risottogericht
Aufwand Italien

Zutaten
  

  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 2 Schalotten
  • 3 EL Butter (plus etwas extra für den Abschluss)
  • 300 g Risotto-Reis (z.B: Arborio)
  • 150 ml Weißwein trocken
  • 400 g Hokkaido Kürbis
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Kürbiskerne
  • 50 g Parmesan (frisch gerieben)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1-2 Stängel frischer Thymian (optional)

Zubereitung
 

Vorbereitung:

  • Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten. Schalotten schälen und fein würfeln. Hokkaido-Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden. Frischen Parmesan reiben und beiseitestellen. Kürbiskerne bereithalten und ggf. Thymianzweige abspülen.

Zubereitung:

  • Reis anrösten und Weißwein einkochen:
    1 EL Butter in einem großen Topf zerlassen und die Schalottenwürfel glasig dünsten. Risotto-Reis hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter Rühren anrösten, bis der Reis leicht glasig wird. Weißwein hinzufügen und unter ständigem Rühren einkochen lassen.
    Schrittweise Gemüsebrühe einarbeiten:
    Eine Kelle heiße Gemüsebrühe zum Reis geben und unter ständigem Rühren einkochen lassen. Sobald die Brühe aufgenommen ist, wieder eine Kelle hinzufügen. Vorgang wiederholen, bis das Risotto cremig ist und der Reis al dente – das dauert etwa 20–25 Minuten.
    Kürbis zubereiten:
    In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Kürbiskerne kurz anrösten und herausnehmen. Im gleichen Öl die Kürbiswürfel 4–5 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen. Optional Thymianzweige hinzufügen und kurz mitbraten.
    Risotto verfeinern:
    Die Kürbiswürfel unter das fertige Risotto mischen. 2 EL Butter einrühren, um das Risotto schön cremig zu machen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren:

  • Das Risotto auf Tellern anrichten. Frisch geriebenen Parmesan darüberstreuen und mit den gerösteten Kürbiskernen garnieren. Optional mit Thymianzweigen dekorieren. Sofort heiß servieren.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Tipp: Ein trockener Weißwein, der zum Risotto verwendet wurde, harmoniert hervorragend als Begleitgetränk!
Keyword cremig, Einfach in der Zubereitung, Herbst- und Winterküche, Italienisches Comfort Food, sättigend, vegetarisch
Harecker Shop

Das Pfannen Harecker Team wünscht einen guten Appetit!

Views: 94

3 Kommentare zu “Kürbisrisotto

5 from 3 votes

Gib deine Bewertung ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert