Ein köstliches Gericht aus Rom – Artischocke frittiert
Frittierte Artischocken sind ein echtes Highlight der römischen Küche und werden dort seit Jahrhunderten als Vorspeise genossen. Das Gericht, das als „Carciofi alla Giudia“ bekannt ist, hat seinen Ursprung in der jüdisch-römischen Tradition und wird besonders in der Altstadt von Rom in zahlreichen Trattorien und Restaurants serviert. Doch die frittierte Artischocke ist nicht nur als Vorspeise ein Genuss, sie kann durchaus auch als Hauptgericht dienen – vor allem, wenn sie mit einer reichhaltigen Aioli und einem frischen Salat kombiniert wird.
Ein Blick in die Geschichte
Die Zubereitung von Artischocken hat in Rom eine lange Tradition. Schon die alten Römer schätzten die Artischocke wegen ihres feinen Geschmacks und ihrer vielseitigen Verwendbarkeit. Die jüdische Gemeinde in Rom brachte die Technik des Frittierens ins Spiel, und so entstand die heute so beliebte Spezialität. Seitdem gehören frittierte Artischocken fest zur römischen Küche und sind ein Symbol für die Verschmelzung unterschiedlicher kultureller Einflüsse.
Gesundheit und Genuss in einem
Artischocken sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die gut für die Verdauung und das Herz-Kreislauf-System sind. Zudem enthalten sie Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken können. Beim Frittieren solltest du jedoch darauf achten, qualitativ hochwertiges Öl zu verwenden und die Artischocken nicht zu lange im Öl zu lassen, damit sie knusprig bleiben und ihren Nährwert behalten.
Besonderheiten bei der Zubereitung
Die Zubereitung von frittierten Artischocken erfordert ein wenig Geschick. Das Rüsten der Artischocken – also das Entfernen der äußeren Blätter und der faserigen Schicht im Inneren – ist der wichtigste Schritt. Danach werden sie langsam im heißen Öl frittiert, bis sie außen goldbraun und knusprig sind, während das Innere zart bleibt. Serviert werden sie am besten sofort, damit sie ihre knusprige Textur behalten.
Frittierte Artischocken sind ein Muss für jeden, der die römische Küche liebt. Ob als Vorspeise oder Hauptgericht – sie bringen den Geschmack von Rom direkt auf deinen Teller!
Kochutensilien von Pfannen Harecker

Unser Kochtopf ist perfekt für große Gerichte und kann auch hervorragen zum Frittieren verwendet werden. Mit seinem zeitgemäßen Design, innovativer Technologie und einem Hauch von Lebensfreude wird das Kochen zu einem wahren Vergnügen – die perfekte Balance zwischen Funktionalität und kulinarischem Genuss.
Der Schaumlöffel ist dein perfekter Küchenhelfer für Knödel, Spätzle, Schmalzgebäck, Wok-Gerichte und Frittiertes. Dank seines hitzebeständigen Silikons mit Edelstahlkern schützt er deine Hände vor Hitzeübertragung, sodass verbrannte Finger der Vergangenheit angehören. Er ist spülmaschinenfest, hygienisch sauber und bleibt geruchs- sowie geschmacksneutral.

Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:

Artischocke frittiert
Ingredients
- 4 Artischocken (große Köpfe)
- 1 Bio-Zitrone
- hoch erhitzbares Öl zum Frittieren
- ½ TL Fleur de Sel
Für die Aioli:
- 1 frisches Eigelb
- 1 TL milder Senf
- 1 TL Zitronensaft
- ¼ TL Salz
- 1 dl Sonnenblumenöl
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- etwas Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung Artischocken:
- Brich die Stiele der Artischocken direkt unterhalb des Blütenansatzes ab. Entferne die untersten 3–4 Reihen der Blätter vom Blütenkopf. Kürze die Spitzen der verbleibenden Blätter um etwa ein Drittel. Mit einem Löffel holst du die faserige Schicht im Inneren der Artischocken heraus. Beträufle die Artischocken anschließend mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden.
Artischocken frittieren:
- Fülle den hohen Kochtopf von Pfannen Harecker bis zu einem Drittel mit Öl und erhitze es auf etwa 180 °C. Frittiere die Artischocken in zwei Portionen für etwa 10 Minuten. Lasse sie danach auf Küchenpapier abtropfen. Öffne die Blätter der Artischocken vorsichtig mit zwei Löffeln. Zum Schluss salze sie nach Geschmack.
Zubereitung Aioli:
- Verquirle Eigelb, Senf, Zitronensaft und Salz in einer Schüssel. Gieße das Öl zuerst tropfenweise, dann in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren dazu, bis eine cremige Mayonnaise entsteht. Rühre den Knoblauch unter und würze nach Belieben. Serviere die frittierten Artischocken mit der Aioli.
Das Pfannen Harecker Team wünscht einen guten Appetit!
Views: 85