Bruschetta

Bruschetta gilt zweifellos als die international bekannteste unter den italienischen Vorspeisen. Ursprünglich konzipiert, um altes Brot wiederzuverwerten, wurde Bruschetta durch Rösten und Belegen mit einfachen aber dennoch geschmacksintensiven Zutaten geschaffen. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Mittel- und Süditalien.

Die Zubereitung von Bruschetta ist äußerst unkompliziert, jedoch birgt die Aussprache eine besondere Eigenart. Denn sie folgt nicht der Schreibweise „bruschetta“ mit dem „sch“-Laut, sondern eher dem „sk“-Klang, also „brus’ket:a“.

Bruschetta wird normalerweise als Vorspeise serviert, kann aber auch als leichtes Mittagessen oder Snack genossen werden. Die Kombination aus knusprigem Brot, aromatischen Tomaten und frischem Basilikum macht es zu einem beliebten Gericht für viele Gelegenheiten.

Obwohl die klassische Bruschetta oft aus Tomaten und Basilikum besteht, gibt es zahlreiche Variationen des Gerichts. Man kann beispielsweise zusätzliche Zutaten wie Mozzarella, Schinken, Avocado, Paprika, Zwiebeln oder Kapern hinzufügen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren.

In unserem Rezept haben wir uns für die klassische Variante entschieden. Dieser aber noch eine kleine Zwiebel untergemischt. Zwiebeln fügen der Bruschetta eine knusprige, knackige Textur hinzu, die dem Biss eine gewisse Struktur verleiht. Dies macht das gesamte kulinarische Erlebnis interessanter, indem es Abwechslung in Bezug auf Geschmack und Mundgefühl bietet.

Du kannst die Zwiebeln auf zwei verschiedene Arten hinzufügen: Entweder gibst du sie direkt unverarbeitet zur Tomatenmischung. Oder, was ich persönlich bevorzuge, du brätst die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch in einer Pfanne kurz mit etwas Olivenöl an. Dadurch bleiben die Aromen erhalten, jedoch wird die Schärfe der Zwiebeln und des Knoblauchs wesentlich dezenter.

Kochutensilien von Pfannen Harecker für die Zubereitung der Bruschetta

flache pfanne induktion

Die flache Guss-Pfanne wird – wie alle unsere Pfannen – einzeln von Hand gegossen und in Deutschland hergestellt. Sie überzeugt mit einem unverziehbaren, 9 mm starken Thermoboden und ist backofenfest bis 240°. Sie verfügt über eine Titan II Hartgrund-Versiegelung, die Langlebigkeit und mühelose Reinigung gewährleistet. Vielseitig einsetzbar, ist sie für Ceran-, Gas- und Elektroherde geeignet und auch für Induktion.


Der hitzebeständige und spülmaschinenfeste Kochlöffel aus flexiblem Silikon mit Edelstahlkern schützt beschichtete Pfannen vor Kratzern. Die Silikonummantelung bleibt auch am Pfannenrand kühl und sorgt für hygienische und sichere Handhabung.

Silikon Kochlöffel in verschiedenen Farben zur Wahl


Restelöffel aus Silikon in verschienen Farben auf einem weißen Hintergrund abgebildet.

Der kompakte Restelöffel von Pfannen Harecker ist der ideale Küchenhelfer, um alle Reste aus Gläsern, Flaschen, Dosen usw. zu holen. Vollsilikonummantelung, hitzebeständig, spülmaschinenfest, lebensmittelecht, geruchs- und geschmacksneutral. Erhältlich in verschiedenen Farben.


Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:


Bruschetta_1

Bruschetta

Ein unverzichtbarer Bestandteil der italienischen Tradition: Bruschetta. Sie ist die perfekte Vorspeise zu köstlicher Pasta oder Pizza und zeichnet sich durch ihre unkomplizierte Zubereitung aus.
5 from 2 votes
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Niveau Vorspeise
Aufwand Deutschland, Italien
Portionen4
Calories130 kcal

Ingredients
  

  • 12 Scheiben Ciabatta Brot
  • 8-10 reife Tomaten, mittlere Größe
  • 1 rote Zwiebel, kleine Größe
  • 3 EL Olivenöl
  • Prise Zucker
  • 2 Knoblauchzehen, je nach Geschmack
  • 1/2 Bund frischer Basilikum
  • 150 g geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer,
  • Optional: Chilisalz vor dem Servieren

Zubereitung
 

  • Tomaten waschen, Strunk und Kerne entfernen, Fruchtfleisch fein würfeln.
    Tomatenwürfel in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Zucker und Olivenöl würzen und abschmecken. Die Hälfte des Basilikum fein schneiden und dazugeben.
    Variante 1: Knoblauch und Zwiebel schälen, fein hacken und direkt mit unter die Tomatenmasse heben.
    Variante 2: Knoblauch und Zwiebel in der Pfanne mit etwas Olivenöl kurz anbraten, zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen. Dann zur Tomatenmasse geben.
    In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Umlauft vorheizen. Das Ciabatta Brot in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden, mit Olivenöl bestreichen und im Ofen für ca. 8-10 Minuten goldbraun backen, bis das Brot knusprig ist.
    Dann die Tomatenmischung auf das noch warme, knusprige Ciabatta Brot geben. Den geriebenen Parmesan auf die Bruschetta geben und mit den restlichen Basilikumblättern dekorieren und direkt servieren.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notes

Tipp 1: Wenn die Tomatenmischung zu viel Flüssigkeit enthält, empfiehlt es sich, sie abzutropfen. Ansonsten weicht das Ciabatta Brot unter der Tomatenmischung zu schnell durch. 
Tipp 2: Du kannst anstatt Ciabatta Brot auch Baguette oder ein rustikales Bauernbrot mit einer dicken Kruste verwenden.
 

Nutrition

Calories: 130kcal
Keyword Bruschetta
Harecker Shop

Das Pfannen Harecker Team wünscht einen guten Appetit!

Views: 700

2 Kommentare zu “Bruschetta

5 from 2 votes

Gib deine Bewertung ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert