Cotechino mit Linsen: Ein italienischer Klassiker, auch als Zampone bekannt
Auf unserem kulinarischen Streifzug durch die Welt der italienischen Gaumenfreuden begegnen wir heute einem echten Klassiker: Cotechino mit Linsen, auch als Zampone bekannt. Dieses herzhafte Gericht ist nicht nur in Italien ein Festmahl, sondern erobert weltweit die Herzen von Feinschmeckern.
Die Essenz von Cotechino mit Linsen
Cotechino ist eine würzige italienische Wurst, die traditionell aus Schweinefleisch und Schweinehaut hergestellt wird. Charakteristisch ist die grobe Textur und die reiche Würze, die dem Fleisch eine unvergleichliche Geschmacksnote verleihen. Serviert wird es oft mit Linsen, was nicht nur kulinarisch, sondern auch symbolisch ist.
Der Ursprung von Cotechino und Zampone
Cotechino mit Linsen hat seine Wurzeln in der norditalienischen Region Emilia-Romagna, wo Fleischgerichte einen besonderen Stellenwert in der kulinarischen Tradition haben. Besonders bekannt ist die Variante Zampone.

Der Kochtopf
Für die Zubereitung empfehlen wir einen großen Kochtopf mit Beschichtung aus unserem Pfannen Shop. Bei diesem Topf backt garantiert nichts an.
Die Magie der Kombination: Cotechino und Linsen
Die Vereinigung von Cotechino und Linsen ist nicht nur geschmacklich perfekt, sondern auch aus ernährungsphysiologischer Sicht. Das zarte Fleisch des Cotechino harmoniert ideal mit den proteinreichen und ballaststoffhaltigen Linsen. Dies macht das Gericht nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft.
Die Beilagen, die das Fest komplett machen
Kartoffeln in verschiedenen Variationen, von cremigem Kartoffelpüree bis zu knusprigen Bratkartoffeln, passen hervorragend zu diesem herzhaften Gericht. Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing rundet die Mahlzeit ab und sorgt für eine erfrischende Note.
Die richtige Bratpfanne
Mit unseren Bratpfannen aus unserem Pfannen Shop gelingt dir die perfekte Beilage garantiert. Durch ihre optimale Hitzeverteilung ist anbraten eine wahre Freude in der Küche.

Cotechino mit Linsen zu verschiedenen Anlässen
Cotechino ist nicht nur ein Alltagsgericht, sondern auch ein beliebtes Festtagsessen, insbesondere zu Silvester in Italien. Der Tradition nach symbolisieren die Linsen Wohlstand und Glück für das kommende Jahr, während das herzhafte Cotechino für Kraft und Ausdauer steht.
Ein Genuss für Gaumen und Seele
Cotechino mit Linsen, auch als Zampone bekannt, ist eine Hommage an die kulinarische Tradition Italiens. Die perfekte Kombination von würziger Wurst und nahrhaften Linsen macht dieses Gericht zu einem wahren Festmahl. Begleitet von einfachen, aber raffinierten Beilagen wird dieses Gericht zu einem Genuss für Gaumen und Seele.
Buon Appetito!

Cotechino mit Linsen
Ingredients
- 200 g Linsen (Berg- oder Tellerlinsen
- 1 Suppengemüse (Sellerie, Karotten, Stangensellerie, Petersilie, Lauch) alles fein gewürfelt und gehackt.
- 1 Cotechino bzw. Zampone
- 4 Scheiben Speck geräuchert
- 4 Salsiccia in der Mitte längs durchgeschnitten
- 4 Wiener Würstchen (nach Bedarf)
- 2 EL neutrales Öl zum anbraten
- 1 Prise Gemüsebrühe oder Rinderbrühe (instant)
- 1 Schuss Balsamico Essig (dunkel)
- 1 – 4 EL scharfer Senf
Zubereitung
- Die Linsen in einem großen Topf nach Angabe bissfest kochen. Das Suppengemüse in etwas Öl in einer Pfanne glasig dünsten und leicht goldgelb anbraten und zu den Linsen geben. Den Cotechino bzw. Zampone (siehe Tipp) mit in die Linsen geben und alles leicht köcheln lassen. Die Salsiccia und den geräucherten Speck in einer Pfanne mit etwas Öl ebenfalls anbraten und zu den Linsen geben. Mit Balsamico und Gemüse- oder Rinderbrühe abschmecken und mit einer Beilage nach Wahl und dem Senf anrichten und heiß servieren.
Notes
Views: 871