Der klassische Osterzopf

Der klassische Osterzopf, gebacken aus Hefe, ist wohl das bekannteste und traditionellste Gebäck an Ostern. Es kommt nicht nur bei uns in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern gerne auf den Tisch. Der besondere Geschmack und die Textur des Osterzopfs werden durch die Verwendung von Zutaten wie Eiern, Milch, Butter und Zucker sowie durch die spezielle Formgebund des Zopfes erzeugt.

Ein weiteres Merkmal, das den Osterzopf besonders macht, ist seine kulturelle Bedeutung. In vielen Regionen Deutschlands und Österreichs ist es Tradition, den Osterzopf gemeinsam mit der Familie zu backen und ihn dann zum Osterfrühstück oder zum Osterbrunch zu genießen. Der Osterzopf ist also nicht nur ein besonderes Gebäck, sondern auch ein Symbol für das Osterfest und die damit verbundene gemeinsame Zeit mit der Familie.

Damit dir der Hefeteig für den klassische Osterzopf gelingt, gibt es eigentlich nur 2 Dinge zu beachten und das ist wirklich einfach.

Der Hefeteig braucht Zeit, denn er will ausgiebig „geschlagen“ werden und einen warmen Ort, damit er gut aufgehen kann und beim Backen richtig fluffig wird.

Ob für den Osterbrunch oder auch als Kuchen am Nachmittag schmeckt der Osterzopf einfach herrlich.

Zum Backen eignet sich hervorragend das Harecker Premium Backbleck. Denn es braucht dann kein Backpapier mehr und es klebt auch nichts an.

Osterzopf

Der klassische Osterzopf

Der klassische Osterzopf wird aus Hefeteig gebacken und ist ein perfekter Begleiter zum Osterfrühstück oder Brunch, der mit Butter bestrichen oder mit Marmelade serviert werden kann.
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 40 Minuten
Zubereitung 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden 10 Minuten
Niveau Hefeteig, Osterzopf
Aufwand Bayern, Deutschland, Italian, Polen, Schweiz, Tschechien, Ungarn
Portionen6
Calories400 kcal

Zutaten
  

  • 250 ml Milch
  • 375 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 60 g Zucker
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 50 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • etwas Mehl zum Bestreichen
  • etwas Hagelzucker zum Bestreuen
  • etwas Mehl zur Teigverarbeitung
  • 1 Backblech

Zubereitung
 

  • Milch leicht erwärmen, bis sie lauwarm ist. In eine Schüssel 375 g Mehl sieben und eine Mulde in der Mitte formen. Die Hefe in die Mulde bröckeln. 3 EL von der lauwarmen Milch mit 1 Prise Zucker mischen und über die Hefe gießen. Mit einem Löffel die Hefe-Milchmischung vorsichtig verrühren (noch nicht verkneten). Die Schüssel mit einem Geschirrhandtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten ruhen lassen, bis der Teig aufgegangen ist.
  • Das Ei, die übrige Milch, Zucker und Salz in die Schüssel mit der Hefe-Mischung geben. Erst ca. 5 Min. auf niedriger Stufe und dann ca. 10 Minuten auf hoher Stufe mit den Knethacken des Rührgeräts verkneten. Butter in Stücken nach und nach unterkneten. Den Teig solange kneten bis er eine weiche, homogene Masse ergibt.
  • Den Teig erneut mit einem Geschirrtuch abdecken und für weitere 60 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. Anschließend den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in drei gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer langen Wurst von 40 cm Länge rollen und die Stränge zu einem Zopf flechten. Die Enden des Zopfes miteinander verdrehen und unter dem Zopf verstecken. Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen oder das Harecker Premium Backblech ohne Backpapier verwenden. Wieder mit einem Geschirrtuch abdecken und für weitere 45 Minuten ruhen lassen.
  • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 Grad) aufheizen. Den Zopf mit etwas Milch bestreichen und Hagelzucker darauf streuen. Den Zopf im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten lang backen, bis er leicht gebräunt ist. Decken Sie den Zopf gegen Ende der Backzeit mit Backpapier ab, damit er nicht zu dunkel wird. Testen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Teig fertig ist. Wenn noch Teig am Holzstäbchen kleben bleibt, braucht der Zopf noch weitere Backzeit. Lassen Sie ihn dann auskühlen.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

 
 

Nährwerte

Calories: 400kcal
Keyword Hefeteig, Klassicher Osterzopf, Ostern, Osterzopf
Harecker Shop

Views: 178