Hefezopf mit Pudding und Sultaninen

Der Hefezopf mit Pudding und Sultaninen ist total fluffig und leicht. Mit dem weichen Pudding-Geschmack zergeht der er auf der Zunge und die Sultaninen geben eine besonders fruchtige Note dazu.

Der Grundteig ist ganz klassisch gemacht. Die Zutaten brauchen alle Zimmertemperatur und die Hefe mag es warm beim „gehen“. Der Teig muss auch ausgiebig gerührt bzw. geschlagen werden, damit er gut aufgehen kann. Stellt daher eure Schüssel mit dem fertigen Teig an einen warmen Platz. Ich nehme gerne das Badezimmer mit der Fußbodenheizung.

Für die Füllung haben wir einen Pudding zubereitet und diesen abkühlen lassen. Die abgekühlte Puddingmasse auf die Teiglinge geben und den Teig zu einem Zopf flechten.

Den Hefezopf haben wir auf dem Harecker Guss-Backblech ohne Backpapier gebacken, denn mit diesem Backbleck bleibt der Teig nicht kleben.

Das Pfannen Harecker Team wünscht einen guten Appetit !

Hefezopf

Hefezopf mit Pudding und Sultaninen

Der heißgeliebte Hefezopf mal anders. Mit Pudding und Sultaninen bekommt der Hefezopf eine besonders weiche Konsistenz und eine fruchtige Note.
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 1 Stunde
Zubereitung 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Niveau Hefezopf, Hefezopf mit Pudding
Aufwand Bayern, Deutschland, Österreich,
Portionen6
Calories400 kcal

Zutaten
  

Für den Hefeteig:

  • 250 ml Milch
  • 100 g Butter, in Stücken
  • 100 g Zucker
  • ½ Würfel Hefe (20 g)
  • 600 g Mehl (griffiges Weizenmehl)
  • 1 Ei
  • ½ TL Salz

Für den Pudding:

  • 500 ml Milch
  • 1 Pck. Puddingpulver zum Kochen
  • 40 g Zucker
  • 1 Ei

weitere Zutaten:

  • etwas Zimtzucker
  • 100 g Sultaninen
  • Kaffeesahne zum Bestreichen

Zubereitung
 

  • Der Hefeteig:
    Milch, Butter, Zucker und Hefe in einen Topf geben und bei ganz leichter Temperatur erwärmen und Butter schmelzen. In eine große Rührschüssel geben.
    Mehl, Ei und Salz zugeben und den Teig mit einem Knethaken des Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine kneten.
    Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit Pudding zubereiten.
    Der Pudding:
    Nach Packungsanweisung einen Pudding zubereiten und etwas abkühlen lassen und noch ein Ei unterrühren.
    Teig zu drei Rechtecken (ca. 35 x 25 cm) ausrollen. Abgekühlten Pudding auf die 3 Teigrechtecke streichen.
    Etwas Zimt-Zucker und Sultaninen über den Pudding streuen.
    Backofen auf 200°C vorheizen.
    Das Harecker Premium Guss-Backblech – ohne Backpapier – vorbereiten.
    Jedes Teigrechteck von der langen Seite aus zu einer Rolle aufrollen und aus den 3 Rollen einen Zopf flechten.
    Zopf quer auf das vorbereitete Backblech legen, mit Kaffeesahne bestreichen und 10 Minuten (200°C) backen. Dann die Backtemperatur auf 180°C reduzieren und weitere 30 Minuten (180°C) backen. Hefezopf auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und servieren.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Tipp: Mit griffigem Weizenmehl geht der Teig sehr gut auf
Hefezopf
Hefezopf auf Harecker Guss-Backblech
 
Hefezopf
Hefezopf auf Guss-Backblech gebacken

Nährwerte

Calories: 400kcal
Keyword Hefegebäck, Hefeteig
Harecker Shop

Das Harecker Guss Backblech gibt es in 3 verschiedenen Größen:

36,0 x 44,7 x 2,5 cm 36,0 x 45,9 x 2,5 cm 36,0 x 46,5 x 2,5 cm

und zeichnet sich durch folgende Eigenschaft aus:

  •  beste Qualität 100 % Made in Germany
  •  backofenfest bis 240°
  •  Titan II Hartgrund-Versiegelung
  •  keine Verwendung von Backpapier mehr nötig

Views: 155