Hüttenzauber – Crêpes à la Harecker
Es gibt kaum ein Gericht, das besser zu einem gemütlichen Hüttenzauber passt als Crêpes. Mit dem warmen Licht der Kerzen und dem Knacken des Kaminfeuers im Hintergrund, fühlen sich Crêpes in einem rustikalen Holzhaus besonders einladend an. „Hüttenzauber – Crêpes à la Harecker“ ist meine Version dieses Traditionsgerichts, bei dem es nicht nur um das Essen geht, sondern um das gemütliche Beisammensein, das dieses Gericht begleitet.
Herzhaft und rustikal – Der Teig
Für „Hüttenzauber – Crêpes à la Harecker“ verwende ich einen einfachen, aber leckeren Teig, der gut zu herzhaften Zutaten passt. Dabei kommt mein Geheimnis in der Auswahl der Gewürze: Ich füge ein wenig Kräuter der Provence und eine Prise Muskatnuss hinzu. Dieser Hauch von Würze verleiht dem Teig eine feine Tiefe. Der Teig ist zart und leicht, aber robust genug, um sich mit reichhaltigen Zutaten zu füllen.
Tradition trifft Kreativität – Die herzhaften Füllungen
Die wahre Magie der „Hüttenzauber – Crêpes à la Harecker“ liegt jedoch in den Variationen der Füllung. Statt der klassischen süßen Version mit Zucker oder Marmelade, experimentiere ich hier mit herzhafteren Aromen.
- Schinken und Käse: Eine klassische Kombination aus hochwertigem Emmentaler und luftgetrocknetem Schinken sorgt für eine cremige Füllung, die beim Wenden in der Pfanne schön geschmolzen ist.
- Pilze und Sauerrahm: Eine weitere Option sind gebratene Champignons, die zusammen mit Sauerrahm und fein geschnittenem Schnittlauch in die Crêpes eingerollt werden. Der cremige Sauerrahm harmoniert perfekt mit dem erdigen Pilzgeschmack.
- Speck und Zwiebeln: Gebratener Speck, karamellisierte Zwiebeln und etwas geriebener Bergkäse verleihen dem Crêpe eine herzhafte, rustikale Note, die in Kombination mit dem knusprigen Rand einfach köstlich ist.
Der Ursprung – Französische Tradition mit rustikalem Charme
Crêpes stammen ursprünglich aus der französischen Bretagne, einer Region bekannt für ihre einfach zubereiteten, aber hochwertigen Gerichte. Diese Tradition wurde über Generationen weitergetragen und hat sich auch hierzulande in vielen Küchen etabliert. Der Ursprung bleibt auch bei der modernen Interpretation der „Hüttenzauber – Crêpes à la Harecker“ spürbar. Das Gericht hat etwas Ursprüngliches, Gemütliches, das an die französische Lebensart erinnert und trotzdem durch kreative Zutaten neue Akzente setzt.
Zusammen genießen – Das Gefühl des Beisammenseins
Was Crêpes so besonders macht, ist nicht nur ihr Geschmack, sondern die Atmosphäre, die sie schaffen. Bei „Hüttenzauber – Crêpes à la Harecker“ kommt es auf das Zusammensein an – auf das Teilen von Momenten, Lachen und den gemeinsamen Genuss am Tisch. Es ist ein Gericht, das verbindet und das, was die kalten Tage in den Bergen noch schöner macht.
Kochutensilien von Pfannen Harecker
Unsere hochwertige Crêpes-Pfanne ist ideal für die Zubereitung von köstlichen Crêpes oder Pfannenkuchen. Dank ihres flachen Randes wird das Wenden zum Kinderspiel!

Alternative zur Crepes-Pfanne – unsere Flachpfanne:

Unsere Flachpfanne „Made in Germany“ überzeugt mit bester Qualität und einem 9 mm starken Thermoboden für gleichmäßige Wärmeverteilung. Mit der Titan II Hartgrund-Versiegelung ist sie kratzfest und pflegeleicht. Sie ist backofenfest bis 240 °C und für alle Herdarten geeignet, einschließlich Induktion. Jede Pfanne wird einzeln von Hand gegossen.
Mit unseren Pfannenwendern, Soßenlöffeln, Schöpfkellen, Teigschabern und Restelöffeln hast du immer das passende Equipment in deiner Küche zur Hand. Silikon Küchenhelfer sind hitzebeständig, spülmaschinenfest, lebensmittelecht und geschmacksneutral.

Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:

Crêpes von Pfannen Harecker
Bewerten & KommentierenIngredients
- 1 L Milch
- 500 g Mehl
- 6 Eier
- 2 El Öl
- Prise Salz
Zubereitung
Teig vorbereiten:
- Gib das Mehl in eine große Schüssel und forme in der Mitte eine Mulde. Schlage die Eier in die Mulde und füge die Prise Salz hinzu. Beginne mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät die Zutaten langsam zu verrühren. Gieße die Milch nach und nach unter ständigem Rühren in die Schüssel, bis ein glatter Teig entsteht. Wichtig: Achte darauf, dass keine Klümpchen im Teig sind. Wenn nötig, kannst du den Teig durch ein Sieb passieren.Rühre zum Schluss die 2 Esslöffel Öl in den Teig ein. Dadurch werden die Crêpes geschmeidig und haften weniger an der Pfanne. Lasse den Teig etwa 1 Stunde ruhen, damit sich die Zutaten gut verbinden und die Crêpes später besser gelingen.
Crêpes backen:
- Erhitze eine Pfanne von Pfannen Harecker (ideal mit einem Durchmesser von 24–28 cm) auf mittlerer Stufe. Gib einen kleinen Klecks Öl oder Butter in die Pfanne und verteile ihn dünn mit einem Küchenpapier. Fülle eine Kelle Teig in die Pfanne und schwenke die Pfanne, sodass der Teig den Boden gleichmäßig bedeckt.Backe den Crêpe etwa 1–2 Minuten, bis die Unterseite goldgelb ist. Löse die Ränder vorsichtig mit einem Silikon-Pfannenwender und wende den Crêpe. Backe die zweite Seite ebenfalls für 30–60 Sekunden.
Fertigstellen und Servieren:
- Staple die fertigen Crêpes auf einem Teller und halte sie mit einem sauberen Küchentuch warm, bis alle fertig sind. Serviere die Crêpes mit einer Füllung deiner Wahl – ob süß (z. B. Zucker, Marmelade, Nutella) oder herzhaft (z. B. Schinken, Käse, Gemüse).
Notes
Das Team von Pfannen Harecker wünscht einen guten Appetit!
Views: 108