Ein Kraftpaket für Körper und Seele: Linsen Curry mit Spinat
Linsen Curry mit Spinat ist mehr als nur ein einfaches Gericht – es ist ein wahres Kraftpaket. Die Mischung aus gesunden Linsen, aromatischen Gewürzen und frischen Zutaten liefert nicht nur Energie, sondern sorgt auch für eine Geschmacksexplosion auf deinem Teller.
Gesunde Grundlage: Linsen
Linsen sind echte Superhelden in deiner Küche. Sie sind reich an pflanzlichem Protein, Ballaststoffen und wertvollen Mineralien wie Eisen und Magnesium. Diese kleinen Hülsenfrüchte sättigen dich gut und stabilisieren deinen Blutzuckerspiegel, was dir langanhaltende Energie gibt. Linsen sind zudem leicht verdaulich und daher auch für eine ausgewogene Ernährung ideal.
Gewürze für den Geschmack und die Gesundheit
Das Herzstück des Linsen Currys bilden die Gewürze. Kurkuma, Kreuzkümmel und Garam Masala sind nicht nur wahre Geschmacksträger, sondern bringen auch eine Reihe gesundheitlicher Vorteile mit sich. Kurkuma wirkt entzündungshemmend, während Kreuzkümmel die Verdauung fördert und für ein gewisses „Würz-Beben“ sorgt. Mit dem Garam Masala erhältst du eine exotische Mischung, die das Curry mit einem Hauch von Wohlfühlwärme umhüllt.
Frischer Spinat: Gesunde Ergänzung
Spinat ist ein tolles Gemüse, das in keinem Linsen Curry fehlen sollte. Er steckt voller Vitamine, darunter Vitamin A, C und K, und bietet zudem Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen. Der Spinat passt perfekt zu den Linsen und verleiht dem Curry eine angenehme Frische und eine schöne grüne Farbe.
Vielseitigkeit und Variationen
Das Linsen Curry lässt sich perfekt nach deinem Geschmack anpassen. Die Kokosmilch sorgt bereits für die cremige Konsistenz und den dezenten tropischen Geschmack. Möchtest du dem Gericht mehr Textur und Tiefe verleihen? Dann füge geröstete Cashews oder Mandeln hinzu. Diese bringen eine angenehme nussige Note und machen das Curry noch gehaltvoller.
Ein einfaches, aber kraftvolles Gericht
Linsen Curry ist der perfekte Alltagshungerlöscher. Mit wenig Aufwand hast du ein nährstoffreiches, leckeres Essen gezaubert, das sich sowohl als schnelles Mittagessen als auch als herzhaftes Abendgericht eignet. Dein Körper wird es dir danken!
Kochutensilien von Pfannen Harecker
Unsere Viereckpfanne ist Xtra hoch und ein wahres Raumwunder! Mit 20 % mehr Bratfläche schafft die Viereckform zusätzlichen Platz für deine Köstlichkeiten – mit dieser Viereckpfanne bist du bestens ausgestattet für kulinarische Höhenflüge.
Mit unseren Pfannenwendern, Soßenlöffeln, Schöpfkellen, Teigschabern und Restelöffeln hast du immer das passende Equipment in deiner Küche zur Hand. Silikon Küchenhelfer sind hitzebeständig, spülmaschinenfest, lebensmittelecht und geschmacksneutral.
Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:
Linsen Curry mit Spinat (Dal Palak)
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Arbeitszeit
Dal Palak ist ein cremiges Linsen Curry mit Spinat, aromatisiert mit Gewürzen wie Kurkuma und Garam Masala. Kokosmilch sorgt für die cremige Textur, während Limettensaft und frischer Koriander das Gericht erfrischen. Schnell und einfach zubereitet, ist es ein gesundes, nahrhaftes Gericht, das sowohl als Hauptmahlzeit als auch mit Reis oder Naan-Brot serviert werden kann.
Zutaten
- 200 g Gelbe Linsen (Bio-Qualität)
- 200 g Baby-Spinat
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 15 g Ingwer
- 1 Chili (optional, je nach Schärfegrad)
- 2 EL Kokosöl (zum Anbraten)
- 50 g Garam Masala (Reisgewürz)
- 1 TL Koriander (gemahlen)
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1 TL Kurkuma (gemahlen)
- 1 TL Tomatenmark
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz & Zucker nach Geschmack
- etwas Bio-Limette (für den Spritzer Zitronenfrische)
- 70 ml Kokosmilch (Bio-Qualität)
- 2 Korianderblätter (grob gehackt, zum Garnieren)
Anleitungen
-
Die gelben Linsen in einem Sieb gut unter fließendem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Den Baby-Spinat gründlich waschen und grob hacken. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Die Karotten schälen und in kleine Würfel oder feine Scheiben schneiden .Ingwer schälen und reiben. Die Chili in feine Ringe schneiden (optional, je nach gewünschter Schärfe).Die Korianderblätter grob hacken.
-
In einer hohen Viereckpfanne 2 EL Kokosöl bei mittlerer Hitze zerlassen. Die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch darin andünsten, bis sie weich und goldbraun sind (ca. 5 Minuten).Ingwer und Chili hinzufügen und nochmals 1-2 Minuten anrösten. Koriander, Kreuzkümmel, Kurkuma und Garam Masala dazugeben. Alles gut vermengen, sodass die Gewürze ihren Duft freisetzen.
-
Die Karottenwürfel und das Tomatenmark hinzufügen und 2-3 Minuten anbraten, damit die Karotten etwas weich werden und das Tomatenmark seine Aromen entfaltet.
-
Die abgespülten Linsen hinzufügen und gut unterrühren. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, alles gut verrühren und aufkochen lassen. Dann bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
-
Den gehackten Baby-Spinat unterrühren und zusammenfallen lassen (ca. 3-4 Minuten). Mit Salz und einer Prise Zucker abschmecken. Den Saft einer Limette oder etwas Limettensaft aus der Flasche hinzufügen, um eine frische Note zu erhalten.
-
Einen Schuss Kokosmilch unterrühren, um das Dal cremig zu machen. Die fertige Linsenmischung auf Teller verteilen und mit frischem, grob gehacktem Koriander garnieren.
-
Das Dal Palak kann mit Naan-Brot, Reis oder einer Kombination aus beiden serviert werden.
Rezept-Anmerkungen
Zusätzliche Tipps:
- Kokosöl fügt dem Gericht eine subtile exotische Note hinzu. Falls du ein intensiveres Kokosaroma möchtest, kannst du auch mehr Kokosmilch verwenden.
- Falls du eine nussige Note bevorzugst, könntest du auch geröstetes Sesamöl als Alternative zum Kokosöl ausprobieren.
- Zum Aufpeppen kannst du einen Löffel Joghurt oder etwas Frischkäse auf das Dal geben, um ihm noch eine cremigere Textur zu verleihen.
Das Pfannen Harecker Team wünscht einen guten Appetit!
Views: 1088