Nürnberger Würstchen mit Sauerkraut und Kartoffelbrei

Nürnberger Würstchen mit Sauerkraut und Kartoffelbrei: Ein deutscher Klassiker neu erleben

Nürnberger Würstchen sind bekannt für ihren würzigen Geschmack und ihre knusprige Konsistenz. In Kombination mit herzhaftem Sauerkraut und cremigem Kartoffelbrei entsteht ein Gericht, das Tradition und Genuss vereint.

Zubereitung:

Sauerkraut zubereiten (60 Minuten):

Beginne mit der Zubereitung des Sauerkrauts, da dies am meisten Zeit benötigt. In unserer Variante sorgen zahlreiche Zwiebeln für eine besonders cremige Konsistenz und unterstützen gleichzeitig die Verdauung. Das Rezept ist dabei denkbar einfach: Erhitze etwas Öl in einem großen Topf und brate darin die Gewürze, den Speck und die Zwiebeln an, bis die Zwiebeln glasig und weich sind. Anschließend gibst du das Sauerkraut zusammen mit weiteren Zutaten wie Apfel und Knoblauch hinzu. Lasse das Ganze bei geringer Hitze langsam köcheln, während du die übrigen Bestandteile des Gerichts vorbereitest.

Kartoffelbrei zubereiten (30 Minuten):

Parallel dazu kannst du schon den Kartoffelbrei zubereiten. Schäle und schneide die Kartoffeln, koche sie in Salzwasser, bis sie weich sind. Stampfe die gekochten Kartoffeln und mische sie mit erhitzter Milch und Butter zu einem cremigen Brei.

Nürnberger Würstchen zubereiten (10 Minuten):

Für die Würstchen erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Nürnberger Würstchen, bis sie rundherum goldbraun und knusprig sind.

Anrichten:

Sobald das Sauerkraut, der Kartoffelbrei und die Würstchen fertig sind, kannst du alles anrichten. Verteile den Kartoffelbrei auf den Tellern, gib das Sauerkraut dazu und lege die knusprigen Würstchen obenauf.

Dieses Gericht vereint rustikale Aromen und bietet eine perfekte Mischung aus herzhaften und süßen Geschmäckern.

Kochutensilien von Pfannen Harecker


Unser Kochtopf ist perfekt für den Kartoffelbrei und das Sauerkraut. Mit seinem zeitgemäßen Design, innovativer Technologie und einem Hauch von Lebensfreude wird das Kochen zu einem wahren Vergnügen – die perfekte Balance zwischen Funktionalität und kulinarischem Genuss.



Bräterpfanne

Unsere Bräterpfanne mit Sicherheitsglasdeckel ist perfekt für die Nürnberger Würstchen und stellt einen unverzichtbaren Bestandteil der modernen, gesunden Küche dar. Sie vereint Perfektion und Freude am Kochen, ist vielseitig einsetzbar, langlebig und leicht zu reinigen.


Unser Silikon-Kochlöffel ist der perfekte Küchenhelfer: spülmaschinenfest, hitzebeständig und schonend zu Töpfen und Pfannen – kein Verkratzen mehr! Dank der Edelstahlverstärkung bleibt der Löffel formstabil und verhindert das Abbrechen des Stiels. Die Vollsilikon-Ummantelung sorgt dafür, dass der Griff nicht heiß wird.

Silikon Kochlöffel in verschiedenen Farben zur Wahl


Mit unserem Kartoffelstampfer, kannst du mühelos, dank der offenen Zahnung, Kartoffeln stampfen. Er eignet sich auch für Karotten, Bohnen oder alle weichen vorgekochten Lebensmittel. Dadurch kannst du auch ganz einfach, selbst Babynahrung herstellen.

Kartoffelstampfer



Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:


Nürnberger Würstchen mit Sauerkraut und Kartoffelbrei auf einem Teller serviert.

Nürnberger Würstchen mit Sauerkraut und Kartoffelbrei

Nürnberger Würstchen mit Sauerkraut und Kartoffelbrei – ein herzhaftes, traditionelles Gericht aus der fränkischen Küche. Fein gewürzt, aromatisch und perfekt kombiniert!
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Niveau Abendgericht, Mittagsgericht, Traditionelles Gericht
Aufwand Fränkische Küche
Portionen4 Personen

Ingredients
  

Nürnberger Würstchen:

  • 20 Stück Nürnberger Rostbratwürstchen
  • 3 EL Pflanzenöl zum Braten

Kartoffelbrei:

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 100 ml Milch
  • 50 g Butter
  • Salz und Pfeffer
  • etwas geriebene Muskatnuss

Sauerkraut:

  • 350 g Speisezwiebeln (ca. 3-4 Stück, mittelgroß)
  • 350 g Bio-Sauerkraut (im Glas)
  • 1/2 TL Wacholderbeeren
  • 1/2 TL Pfefferkörner
  • 1/4 TL Kümmel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1/2 TL Paprikapulver (scharf)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Apfel, geschält und geviertelt
  • 100 g Speckwürfel
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 1 EL Rapsöl

Zubereitung
 

Sauerkraut:

  • Zwiebeln fein würfeln.
    Sonnenblumen- und Rapsöl in einem Topf erhitzen. Die Gewürze (Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Kümmel, Lorbeerblatt) für ca. 2-3 Minuten bei mittlerer Temperatur anschwitzen.
    Die Speckwürfel dazugeben und 2-3 Minuten anschwitzen lassen. Dann die gewürfelten Zwiebeln hinzufügen und etwa 15-20 Minuten bei kleiner Flamme dünsten lassen, bis die Zwiebeln weich und goldbraun sind.
    Das rohe Sauerkraut hinzufügen. Mit Wasser auffüllen, bis das Sauerkraut bedeckt ist. Das Paprikapulver darüber streuen, den geschälten und geviertelten Apfel und die Knoblauchzehe darauf legen.
    Alles zum Kochen bringen und dann für ca. 45 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.

Kartoffelbrei:

  • Die Kartoffeln schälen und in gleich große Stücke schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
    Die Kartoffelstücke in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Salz hinzufügen. Zum Kochen bringen und etwa 15-20 Minuten kochen, bis die Kartoffeln weich sind (mit einer Gabel einstechen, um die Garheit zu prüfen).
    Die Kartoffeln abgießen und gut abtropfen lassen. Die heißen Kartoffeln wieder in den Topf geben und mit einem Kartoffelstampfer gründlich zerdrücken.
    Die Milch in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle erhitzen (nicht kochen). Die Butter in die gestampften Kartoffeln einrühren, bis sie geschmolzen ist. Nach und nach die warme Milch hinzufügen, bis der Brei die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
    Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben etwas Muskatnuss abschmecken.

Nürnberger Würstchen:

  • Das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Nürnberger Würstchen in die Pfanne geben und rundherum goldbraun braten. Dies dauert etwa 8-10 Minuten. Dabei regelmäßig wenden, damit sie gleichmäßig braun werden.
Bewerten & Kommentieren Drucken
Keyword aromatisch, geschmackvoll, Kartoffelbrei, Nürnberger Würstchen, Regionales Gericht, Sauerkraut ungarische Art, traditionell
Harecker Shop

Das Team von Pfannen Harecker wünscht einen guten Appetit!

Views: 682

Gib deine Bewertung ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert