Rindfleisch-Eintopf

Mehr als nur Hausmannskost: Rindfleisch-Eintopf

Der Rindfleisch-Eintopf ist ein echter Klassiker, der seit Generationen die Esstische schmückt. Dieses Gericht verbindet Tradition, Gemütlichkeit und Geschmack in einer Schüssel. Doch warum ist dieser Eintopf so besonders? Lass uns eintauchen in die Welt des herzhaften Genusses!

Ein Gericht, das Geschichten erzählt

Jede Familie hat ihre eigene Version von Rindfleisch-Eintopf. Vielleicht erinnert dich der Duft an den Topf deiner Großmutter, der stundenlang vor sich hin köchelte. Oder du denkst an den kalten Herbstabend, an dem nichts besser schmeckte als eine dampfende Schüssel davon. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, sättigenden Kartoffeln und frischem Gemüse macht nicht nur satt, sondern schafft auch Heimatgefühle. Genau das macht dieses Gericht zu etwas so Besonderem.

Rindfleisch: Der Star des Eintopfs

Die Wahl des richtigen Fleisches ist entscheidend. Suppenfleisch vom Rind, oft mit Knochen, verleiht dem Eintopf Tiefe und eine natürliche Würze. Wenn das Fleisch lange sieden darf, entsteht eine kräftige Brühe, die das gesamte Aroma des Fleisches einfängt. Dazu kommt: Der Eintopf wird mit jedem Aufwärmen besser. Warum? Weil die Aromen Zeit haben, sich perfekt zu verbinden.

Geselligkeit in jeder Schüssel

Eintöpfe wie der Rindfleisch-Eintopf bringen Menschen zusammen. Du kannst einen großen Topf kochen, ohne ständig daneben stehen zu müssen. Gäste werden die einfache, aber geschmackvolle Kombination lieben. Serviere dazu frisches Brot oder Baguette, und der Tisch wird schnell zum Mittelpunkt eines gemütlichen Abends. Der Eintopf macht es dir einfach, gemeinsame Zeit zu genießen, während er im Hintergrund leise vor sich hinköchelt.

Der Geschmack des Wandels

Ursprünglich entstand der Rindfleisch-Eintopf aus der Notwendigkeit, mit einfachen Zutaten Großartiges zu schaffen. Heute feiert er ein Comeback, weil er regional, nachhaltig und vielseitig ist. Du kannst das Rezept leicht anpassen: mehr Gemüse, weniger Fleisch oder Kräuter nach deinem Geschmack – alles ist möglich. So bleibt der Eintopf traditionsbewusst, aber zeitgemäß.

Ein Gericht, das bleibt

Rindfleischeintopf ist viel mehr als ein einfacher Eintopf. Es ist ein kulinarischer Begleiter, der dich in jeder Lebenslage stärkt – und immer wieder begeistert. Probier’s aus und entdecke selbst, warum dieser Klassiker nie aus der Mode kommt!

Mehr Eintopf- und Suppen-Rezepte findest du in unserem Rezept-Blog.

Kochutensilien von Pfannen Harecker


Unser Kochtopf überzeugt durch 100 % Qualität Made in Germany. Mit einem 9 mm starken Thermoboden für optimale Wärmeverteilung, einer Titan II Hartgrund-Versiegelung und Backofenfestigkeit bis 240 °C ist er besonders robust und vielseitig. Er eignet sich für alle Herdarten und wird einzeln von Hand gegossen. Ein hochwertiges Küchengerät für anspruchsvolle Köche.


Unsere hitzebeständige, spülmaschinenfeste Schöpfkelle schützt beschichtete Pfannen vor Kratzern und holt den letzten Rest dank ihrem flexiblen Rand. Der silikonummantelte Stiel bleibt kühl, auch wenn die Kelle am Pfannenrand liegt. Mit stabilem Edelstahlkern ist sie hygienisch, lebensmittelecht und pflegeleicht.

Schöpfkelle in verschiedenen Farben

Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:


Rindfleisch-Eintopf

Der Rindfleischeintopf ist ein klassisches, herzhaftes Gericht, das mit zartem Rindfleisch, Kartoffeln, Suppengemüse und einer aromatischen Fleischbrühe zubereitet wird. Durch das langsame Sieden des Fleisches wird die Brühe besonders intensiv und geschmackvoll. Frischer Schnittlauch verleiht dem Eintopf eine feine, frische Note. Perfekt für kalte Tage oder als sättigendes Hauptgericht für die ganze Familie!
5 from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Niveau Abendgericht, Hauptgericht, Mittagesgericht, Suppe
Aufwand Deutschland
Portionen4 Personen

Ingredients
  

  • 800 g Rinder-Suppenfleisch mit Knochen
  • 1,2 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • 2,5 L Fleischbrühe
  • 250 g Suppengemüse (z. B. Karotten, Sellerie, Lauch)
  • 3 EL Schnittlauchröllchen

Zubereitung
 

Vorbereitung:

  • Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Das Suppengemüse putzen, schälen (falls notwendig) und klein würfeln. Das Rindersuppenfleisch unter fließendem Wasser abspülen und anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen.

Anbraten:

  • Das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen (ca. 2 Minuten).

Brühe und Fleisch kochen:

  • Mit der Fleischbrühe ablöschen und die Brühe einmal kräftig aufkochen lassen. Das Rinder-Suppenfleisch samt Knochen in die Brühe geben. Die Hitze reduzieren und das Fleisch bei geringer Hitze sieden lassen (ca. 60–70 Minuten). Während des Kochens gelegentlich den entstehenden Schaum an der Oberfläche mit einer Schöpfkelle entfernen.

Fleisch vorbereiten:

  • Das gegarte Fleisch aus der Brühe nehmen und leicht abkühlen lassen. Den Knochen entfernen und das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden.

Gemüse und Kartoffeln hinzufügen:

  • Die Kartoffelwürfel und das vorbereitete Suppengemüse in die Brühe geben. Das Fleisch zurück in den Topf geben. Alles bei mittlerer Hitze weitere 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich, aber noch nicht zerfallen sind.

Abschmecken und Servieren:

  • Den Eintopf nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Vor dem Servieren mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notes

Hinweise und Ergänzungen:

  • Falls die Brühe zu stark einkocht, etwas heißes Wasser oder zusätzliche Brühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.
  • Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen dann gut durchgezogen sind.
  • Nach Belieben kannst du Lorbeerblätter oder ein paar Pfefferkörner mitkochen, um den Geschmack zu verfeinern.
Keyword aromatisch, deftig, Einfach in der Zubereitung, Eintopf, Fleischbrühe, Hausmannskost, Herbst- und Winterküche, Suppenfleisch, wärmend
Harecker Shop

Das Pfannen Harecker Team wünscht einen guten Appetit!

Views: 1773

0 Kommentare zu “Rindfleisch-Eintopf

5 from 1 vote

Gib deine Bewertung ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert