Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit Spätzle ist ein echtes Highlight der deutschen Küche wie auch Vincent Klink von der Wielandshöhe es vormacht. Zartes Fleisch, geschmälzte Zwiebeln und eine aromatische Soße machen dieses Gericht so besonders. Ob im Wirtshaus oder zuhause – ein guter Zwiebelrostbraten begeistert immer.
Was macht den Zwiebelrostbraten so besonders?
Der Rostbraten ist ein Stück Fleisch aus der Rinderlende, das besonders saftig und aromatisch ist. Es wird kurz angebraten und dann langsam gegart, damit es butterzart bleibt. Du kannst natürlich auch ein Chateaubriand als Rostbraten nehmen. Hier erfährst Du wie Du ein Chateaubriand als Rostbraten perfekt zubereitest. Die geschmälzten Zwiebeln geben dem Gericht seine typische Note und sorgen für einen herzhaften Geschmack.
Die perfekte Soße zum schwäbischen Zwiebelrostbraten
Ein schwäbischer Zwiebelrostbraten lebt von seiner Soße. Die dunkle Soße wird aus Rinderfond, Rotwein und Zwiebeln gekocht. Ein Schuss Sahne oder ein Stück Butter sorgt für eine cremige Konsistenz. Wer mag, kann die Soße noch mit Senf oder Kräutern verfeinern. So bekommt der Zwiebelrostbraten eine besonders feine Würze.
Welche Beilagen passen zum Zwiebelrostbraten?
Traditionell wird der Zwiebelrostbraten mit Spätzle serviert. Die weichen Spätzle nehmen die Soße perfekt auf und machen das Gericht besonders köstlich. Alternativ passen Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree sehr gut dazu. Ein frischer Salat rundet das Ganze ab und bringt eine angenehme Frische ins Gericht.

Spätzle-Hex
Mit der Spätzle-Hexe gelingen klassische Gerichte wie Käsespätzle oder Linsen mit Spätzle spielend leicht. Die praktische Konstruktion ermöglicht eine saubere Zubereitung direkt auf dem Topf, während der Teig durch die Löcher geschabt wird. Dank der spülmaschinenfesten Teile ist die Reinigung ein Kinderspiel.
Zwiebelrostbraten – einfach selbst machen
Viele denken, ein Zwiebelrostbraten Rezept sei kompliziert. Doch mit der richtigen Technik gelingt es ganz einfach. Das Fleisch wird kurz angebraten und dann entweder in der Pfanne oder im Ofen bei niedriger Temperatur weitergegart. Die geschmälzten Zwiebeln werden separat vorbereitet und zum Schluss über das Fleisch gegeben. Die Soße wird aus Bratensaft, Zwiebeln und Rotwein gekocht und langsam eingedickt.

Tipps für den perfekten Rostbraten
- Das Fleisch sollte mindestens zwei Zentimeter dick sein, damit es nicht trocken wird.
- Vor dem Braten sollte es Zimmertemperatur haben.
- Für die besten Röstaromen das Fleisch in einer sehr heißen Pfanne anbraten.
- Die Zwiebeln langsam schmoren, damit sie eine schöne goldbraune Farbe bekommen.
- Die Soße lange einkochen lassen, damit sie besonders aromatisch wird.
Ein echter Genuss
Ein schwäbischer Zwiebelrostbraten ist ein Muss für alle Fleischliebhaber. Mit seiner köstlichen Soße, den geschmälzten Zwiebeln und den passenden Beilagen sorgt er für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Probiere es aus und genieße ein Stück schwäbische Küche bei dir zu Hause!
Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:

Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit Spätzle
Ingredients
Für den Rostbraten
- 4 Rindersteaks (je ca. 200 g, z. B. aus der Hochrippe oder vom Roastbeef)
- 1 Prise Salz & Pfeffer
- 2 EL Mehl
- 2 EL Butterschmalz
- 150 ml Rotwein
- 250 ml Rinderfond
- 1 TL Senf
- 2 TL Tomatenmark
- 1 TL Speisestärke (optional)
Für die geschmälzten Zwiebeln
- 4 4 große Zwiebeln
- 2 EL Mehl
- 2 EL Butterschmalz oder Öl
Für die Spätzle
- 400 g 400 g Mehl
- 4 Eier
- 150 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 1 EL Butter
Zubereitung
Spätzle zubereiten
- Mehl, Eier, Wasser und Salz in einer Schüssel zu einem zähflüssigen Teig verrühren. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig mit Spätzle Hex von Pfannen Harecker in das Wasser drücken. Sobald die Spätzle oben schwimmen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken. Vor dem Servieren in einer Pfanne mit Butter schwenken.
Geschmälzte Zwiebeln vorbereiten
- Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Mit Mehl bestäuben und gut vermengen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Rostbraten braten und Soße zubereiten
- Die Rindersteaks mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl bestäuben. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Steaks von jeder Seite 2–3 Minuten scharf anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm halten. In derselben Pfanne Tomatenmark und Senf anrösten, dann mit Rotwein ablöschen. Rinderfond angießen und die Soße 10 Minuten einkochen lassen. Nach Belieben mit etwas Speisestärke binden.
Anrichten
- Den Rostbraten auf einem Teller anrichten, mit den geschmälzten Zwiebeln belegen und die dunkle Soße darübergeben. Dazu die Spätzle servieren.Guten Appetit!
Notes
Views: 1569