Erinnerst du dich an die Tage, als du bei Oma in der Küche saßest und der Duft von gekochten Schwarzwurzeln die Luft erfüllte? Die Schwarzwurzel, auch bekannt als „Winterspargel“ oder „arme Leute Spargel“, war früher ein fester Bestandteil der Küche. Damals galt sie als günstiges Nahrungsmittel, das in jedem Haushalt verfügbar war. Heute hat sie ihren Weg zurück in die Küche gefunden und gilt als wahre Delikatesse.
Schwarzwurzel – Ein Hauch von Nostalgie
Früher war die Schwarzwurzel ein bescheidenes Gemüse. In den harten Wintern war sie oft die einzige Frische, die auf den Tisch kam. Sie war preiswert und nahrhaft – ein echtes Arme-Leute-Essen. Doch genau darin liegt ihr besonderer Charme. Mit einem einfachen Rezept, das an alte Zeiten erinnert, kannst du den Geschmack von früher wieder aufleben lassen.

Der Turbo Schäler
Zum Schälen der Schwarzwurzel empfehlen wir dir unseren Turbo Sparschäler als unverzichtbaren Küchenhelfer in deiner Küche.
Zubereitung der Schwarzwurzel wie bei Oma
Koche die Schwarzwurzel in Gemüsebrühe. Dadurch wird sie weich, behält aber noch ihren Biss. In der Zwischenzeit bereitest du eine Mehlschwitze aus Milch zu, die später zu einer sämigen Soße verarbeitet wird. Diese einfache Soße hüllt die Schwarzwurzeln ein und verleiht ihnen eine cremige Textur, die du lieben wirst. Der Geschmack ist mild und nussig – ein Genuss, der Erinnerungen weckt.
Der Kochtopf
Wir empfehlen dir für die Zubereitung einen Kochtopf mit Beschichtung aus unserem Pfannen Shop von Pfannen Harecker. In einem beschichteten Kochtopf brennt dir garantiert keine Mehlschwitze mehr an.

Warum heute wieder Schwarzwurzeln?
Die Schwarzwurzel hat ihren Platz in der modernen Küche gefunden. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Reich an Ballaststoffen und wichtigen Mineralien, ist sie eine Bereicherung für jeden Speiseplan. Zudem passt sie sowohl zu Fleischgerichten als auch zu vegetarischen Kreationen. Doch am schönsten ist sie doch in ihrer klassischen Form – so, wie Oma sie gemacht hat.
Zurück zu den Wurzeln
Die Rückkehr der Schwarzwurzel ist auch eine Rückkehr zu den einfachen, ehrlichen Gerichten. Sie erinnert uns daran, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss. Manchmal sind es die traditionellen Rezepte, die uns den größten Genuss bereiten. Probier es aus und lass dich in die Vergangenheit entführen – in eine Zeit, in der die Schwarzwurzel noch ganz selbstverständlich auf dem Tisch stand.
Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:

Schwarzwurzel wie von Oma
Ingredients
- 1,5 kl frische Schwarzwurzeln
- 1/2 Zitrone Saft davon
- 100 g Butter
- 1/2 Liter Gemüsebrühe
- 50 g Weizenmehl
- 125 ml Milch oder etwas mehr
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Die Schwarzwurzel mit einem Sparschäler schälen und in 3 Zentimeter große Stücke schneiden. Die Schwarzwurzel Stücke sofort in eine Schüssel mit kaltem Wasser und dem Zitronensaft geben. In einem Kochtopf die Hälfte der Butter erwärmen, die Schwarzwurzelstücke aus dem Zitronenwasser heben und gut abtropfen lassen. Die Stücke mit Gemüsebrühe und einer Prise Salz bei mittlerer Hitze weich aber noch bissfest köcheln. Die andere Hälfte der Butter mit dem Mehl gut mit einer Gabel gut vermengen und ein einem Topf bei mittlerer Hitze zu einer Mehlschwitze anrühren und mit der Brühe von der Schwarzwurzel nach und nach angießen. Zu einer sämigen Soße binden. Das Eigelb mit der Milch gut verquirlen und zu der Soße geben. Erwärmen und die Schwarzwurzelstücke mit hinzufügen, abschmecken und heiß auf Tellern anrichten und servieren.
Notes
Views: 643