Ein Stück Spanien für zu Hause: Spanische Kroketten
Spanische Kroketten gehören zu den klassischen Tapas, also kleinen Gerichten, die man mit Freunden und Familie teilt. Oft werden sie in Bars und Restaurants als Snack oder Vorspeise serviert. Doch auch zu Hause kann man diese leckeren Kroketten genießen und sich den Geschmack Spaniens holen. Sie sind knusprig und goldbraun von außen und cremig und würzig von innen.
Der besondere Geschmack der spanischen Kroketten
Die Grundlage der Spanischen Kroketten ist ein weicher, cremiger Teig aus Béchamel (einer Mehlschwitze) und leckeren Zutaten wie Schinken und Manchego. Der iberische Schinken gibt den Kroketten einen kräftigen, leicht salzigen Geschmack. Für die etwas würzige Note sorgt der schmelzende Manchego-Käse. Manchego ist ein fester, nussiger Käse aus Schafsmilch, der aus der Region La Mancha stammt. Dieser Käse verleiht den Kroketten eine besondere Cremigkeit und Tiefe im Geschmack.
Tradition und Tapas-Kultur
In Spanien sind Kroketten ein fester Bestandteil der Tapas-Kultur. Tapas sind kleine Portionen von verschiedenen Gerichten, die zusammen einen großen Geschmack bieten. Kroketten sind perfekt, um sie mit anderen kleinen Leckereien zu kombinieren und gemeinsam zu genießen. Ob als Snack beim Glas Wein oder als Teil eines festlichen Essens – sie gehören einfach dazu. Und wer Kroketten einmal probiert hat, versteht schnell, warum sie in Spanien so beliebt sind.
Noch nicht genug von spanischen Köstlichkeiten? Dann probiere unseren spanischen Kartoffelsalat mit Thunfisch – erfrischend, herzhaft und voller mediterraner Aromen. Hier geht’s zum Rezept: Spanischer Kartoffelsalat mit Thunfisch – Die Pfanne von harecker.de
Ruhezeit – Der Schlüssel zum perfekten Teig
Für die perfekte Konsistenz der Kroketten ist es wichtig, dem Teig ausreichend Ruhezeit zu geben. Nachdem der Teig zubereitet ist, solltest du ihn für mindestens 4 Stunden oder besser über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dies macht den Teig fester und leichter formbar, sodass du die Kroketten später problemlos braten kannst. Die Ruhezeit trägt auch dazu bei, den Geschmack noch weiter zu intensivieren, sodass die Kroketten besonders köstlich werden.
Perfekt für zu Hause
Die spanischen Kroketten sind zwar nicht ganz einfach zuzubereiten und erfordern ein wenig Geduld, aber der Aufwand lohnt sich. Sie bringen ein Stück Urlaub nach Hause und sind ein Genuss für die ganze Familie. Egal, ob als Snack, Teil einer Tapas-Platte oder als Hauptgericht – mit diesen Kroketten wird jeder Moment zu etwas Besonderem.
Kochutensilien von Pfannen Harecker

Unsere Hochrandpfanne, 100 % Made in Germany, bietet mit ihrem 9 mm starken Thermoboden, der Titan II Versiegelung und Backofenfestigkeit bis 240 °C optimale Qualität. Sie ist für alle Herdarten geeignet und wird einzeln von Hand gegossen.
Unsere Bräterpfanne stellt einen unverzichtbaren Bestandteil der modernen, gesunden Küche dar. Sie vereint Perfektion und Freude am Kochen, ist vielseitig einsetzbar, langlebig und leicht zu reinigen.


Mit unseren Pfannenwendern, Soßenlöffeln, Schöpfkellen, Teigschabern und Restelöffeln hast du immer das passende Equipment in deiner Küche zur Hand. Silikon Küchenhelfer sind hitzebeständig, spülmaschinenfest, lebensmittelecht und geschmacksneutral.
Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:

Spanische Kroketten
Ingredients
Für die Kroketten:
- 4 EL ungesalzene Butter (ca. 60 g)
- 60 ml Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss
- 150 g Iberischer Schinken (fein gewürfelt)
- 100 g Manchego-Käse (gerieben)
- 120 g Weizenmehl
- 500 ml Milch (Zimmertemperatur)
- Mehl, Eier und Semmelbrösel (zum Panieren)
- Hochwertiges Öl (z. B. extra natives Olivenöl)
Zum Überbacken:
- 150 g scharfer Schmelzkäse (z. B. Cheddar mit Jalapeños)
Zubereitung
Béchamel-Basis vorbereiten:
- Erhitze die Butter und das Olivenöl bei niedriger Hitze in einer Pfanne. Lass die Butter schmelzen, ohne dass sie bräunt. Sobald die Butter geschmolzen ist, gib die fein gewürfelte Zwiebel hinzu. Brate sie 5-6 Minuten, bis sie glasig ist und leicht Farbe annimmt. Gib den fein gewürfelten Schinken in die Pfanne und brate ihn ca. 1 Minute lang mit, bis er leicht knusprig wird.
Teig herstellen:
- Gib das Mehl in die Pfanne und rühre ständig, um eine Mehlschwitze zu bilden. Koche das Mehl unter ständigem Rühren 2-3 Minuten, um den rohen Geschmack zu beseitigen. Gieße langsam die Milch in die Pfanne, während du weiter rührst, um Klumpen zu vermeiden. Füge Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzu und koche die Mischung, bis sie dick und cremig wird (ca. 5-7 Minuten). Rühre den geriebenen Manchego-Käse unter die Mischung, bis er vollständig geschmolzen und gut vermischt ist. Der Teig sollte nun dick und cremig sein. Gieße den Teig in eine große Schüssel und lasse ihn auf Zimmertemperatur abkühlen. Decke die Schüssel dann mit Frischhaltefolie ab (direkt auf dem Teig) und stelle sie für mindestens 4 Stunden oder besser über Nacht in den Kühlschrank, damit der Teig fester wird.
Kroketten formen und panieren:
- Nimm den abgekühlten Teig aus dem Kühlschrank und forme mit den Händen kleine Kroketten. Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du deine Hände mit etwas Mehl bestäuben. Bereite drei Schalen vor: eine mit Mehl, eine mit verquirlten Eiern und eine mit Semmelbröseln. Wälze die Kroketten zuerst im Mehl, dann in den Eiern und schließlich in den Semmelbröseln.
Kroketten braten:
- Erhitze ausreichend Olivenöl in einer Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Brate die Kroketten für etwa 4-5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, sie regelmäßig zu wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.
Überbacken mit Schmelzkäse:
- Heize den Backofen auf 180°C vor. Lege die frisch gebratenen Kroketten auf ein Backblech und lege den Schmelzkäse über die Kroketten. Backe sie für 5-7 Minuten im Ofen, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.
Servieren:
- Nimm die Kroketten aus dem Ofen und lasse sie kurz auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Serviere sie heiß als Snack oder Teil einer Tapas-Platte.
Das Pfannen Harecker Team wünscht einen guten Appetit!
Views: 807