Ein Klassiker der spanischen Tapaskultur: Spanischer Kartoffelsalat mit Thunfisch
Der spanische Kartoffelsalat mit Thunfisch, bekannt als Ensaladilla Rusa, ist ein beliebtes Gericht in Spanien und ein fester Bestandteil der Tapaskultur. Doch trotz seines Namens und seiner Zutaten ist er weder wirklich ein „Salat“ noch kommt er aus Russland. Tatsächlich ist „Ensaladilla Rusa“ eine spanische Kreation, die mit der klassischen russischen Salatversion nur wenig gemeinsam hat. Die Kombination aus Kartoffeln, Ei, Thunfisch und Mayonnaise macht ihn zu einem einfachen, aber schmackhaften Gericht, das in vielen spanischen Haushalten und Bars zu finden ist.
Warum kein echter Salat?
Obwohl man ihn als „Salat“ bezeichnet, handelt es sich eigentlich mehr um eine cremige Kartoffelmischung. Der Begriff „Ensaladilla“ bezieht sich im Spanischen oft auf Gerichte, die aus gekochten Zutaten bestehen, die mit einer Creme oder Sauce vermischt werden. Daher ist der spanische Kartoffelsalat mit Thunfisch eher ein „Kombinierter“ als ein klassischer Salat. Außerdem enthält der „Ensaladilla Rusa“ keine frischen Blätter oder rohes Gemüse wie ein typischer Salat.
Herkunft und Tradition
Ensaladilla Rusa wurde vermutlich im 19. Jahrhundert von einem russischen Koch namens Lucien Olivier in einem Restaurant in Moskau erfunden. Spanier brachten das Gericht dann von Russland nach Spanien, wo es schnell zu einem beliebten Teil der Tapas-Kultur wurde. Heute wird der Salat vor allem in Bars als Vorspeise oder Snack serviert, oft zusammen mit einem kalten Getränk wie Bier oder Cava.
Geschmack und Zubereitung
Der Geschmack von Ensaladilla Rusa ist mild, cremig und gleichzeitig erfrischend. Kartoffeln, Möhren und Erbsen bilden die Basis, während die Mayonnaise für die cremige Konsistenz sorgt. Thunfisch und Ei fügen eine zusätzliche Geschmackstiefe hinzu. Die Zubereitung ist einfach: Alles wird gekocht, gewürzt und dann vermengt.
Wann essen?
Der spanische Kartoffelsalat ist ein perfekter Snack für gesellige Runden oder ein leichtes Mittagessen. Es passt gut zu anderen Tapas-Gerichten wie Oliven, Chorizo oder geröstetem Brot. Außerdem kann man ihn als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten servieren, um das Menü zu bereichern.
Dieser vielseitige spanische Kartoffelsalat ist einfach, lecker und gehört zu jedem Tapas-Abend in Spanien!
Kochutensilien von Pfannen Harecker
Unser Kochtopf überzeugt mit seinem zeitgemäßen Design, innovativer Technologie und einem Hauch von Lebensfreude. Damit wird das Kochen zu einem wahren Vergnügen – die perfekte Balance zwischen Funktionalität und kulinarischem Genuss.
Unsere Kochblume sorgt für energiesparendes Kochen und verhindert das Überkochen von Milch, Nudeln, Kartoffeln und mehr. Sie eignet sich auch als Spritzschutz für Pfannen. Hitzebeständig bis 260°C und spülmaschinenfest – ein praktisches Küchenaccessoire für jedes Zuhause.
Unser Kartoffelstampfer ist hitzebeständig, spülmaschinenfest und lebensmittelecht. Dank der offenen Zahnung lässt er sich mit geringem Kraftaufwand verwenden, während die integrierte Schaberlippe für eine einfache Reinigung sorgt. Hygienisch und praktisch für die Küche!
Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:
Spanischer Kartoffelsalat mit Thunfisch
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Ruhezeit
Arbeitszeit
"Ensaladilla Rusa" ist ein spanischer Kartoffelsalat aus gekochten Kartoffeln, Eiern, Erbsen, Möhren, Thunfisch und Mayonnaise. Die Zutaten werden vermengt und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt. Der Salat ist einfach zuzub15ereiten und ein beliebtes Gericht in der Tapaskultur, ideal als Snack oder Beilage.
Zutaten
- 5 große Kartoffeln (festkochend)
- 3 Eier (hartgekocht)
- 1 Dose Thunfisch (in eigenem Saft oder Öl)
- 1 kleine Dose Erbsen und Möhren (gemischt)
- 1 kleines Glas Mayonnaise
- 8-10 Stück Grüne und schwarze Oliven (optional, nach Geschmack)
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
Anleitungen
-
Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen. Abkühlen lassen und mit einem Kartoffelstamper leicht zermatschen.
Die Eier hart kochen (ca. 10 Minuten), abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden. Erbsen und Möhren abtropfen lassen.
Alles in eine Schüssel geben und nach Belieben klein geschnittene Oliven hinzufügen. Mayonnaise nach und nach unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den abgetropften Thunfisch einmischen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Gut durchziehen lassen (mindestens 30 Minuten) und servieren.
Das Pfannen Harecker Team wünscht einen guten Appetit!
Views: 167