
Ungarisches Gulasch ist ein echtes Traditionsgericht. Es stammt aus der ungarischen Küche und hat sich in vielen Ländern verbreitet. Mit seinem intensiven Geschmack und der langen Schmorzeit wird es zu einem besonderen Genuss.
DAS PASST DAZU

Unser Kochtopf ist ideal für ungarisches Gulasch. Er sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und ermöglicht ein perfektes Schmorergebnis. Damit wird das Fleisch wunderbar zart und das Aroma entfaltet sich voll – für echten Genuss wie in Ungarn!
Unser Kochlöffel ist perfekt für jede Küche. Mit seiner hitzebeständigen und spülmaschinenfesten Oberfläche schützt er beschichtete Pfannen und Töpfe vor Kratzern. Das anschmiegsame Silikon mit stabilem Edelstahlkern ist hygienisch, lebensmittelecht und sorgt für sicheren Halt. Dank der Vollsilikonummantelung bleibt der Stiel auch bei längerem Liegen am Rand angenehm kühl. Ideal für stressfreies Kochen!

Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!

Ungarisches Gulasch
Equipment
Ingredients
- 500 g Rindergulasch
- 2 große Zwiebeln
- 1 große rote Paprika
- 200 ml Rinderbrühe
- 100 ml passierte Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 30 g Tomatenmark
- 2 TL Paprikagewürz Rosenscharf
- 1 Prise Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Vorbereitung:
- Zwiebeln schälen und fein würfeln.2 große Zwiebeln
- Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.1 große rote Paprika
- Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.1 Knoblauchzehe
- Das Fleisch trocken tupfen.500 g Rindergulasch
Zubereitung:
- Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten.
- Das Fleisch hinzugeben und bei hoher Hitze scharf anbraten, bis es rundum gut gebräunt ist.
- Tomatenmark, Paprikapulver und Zimt unterrühren und kurz mitrösten, damit sich die Aromen entfalten.30 g Tomatenmark /2 TL Paprikagewürz Rosenscharf /1 Prise Zimt
- Die Paprikastücke dazugeben und kurz anschwitzen.
- Mit der Brühe und den passierten Tomaten ablöschen.200 ml Rinderbrühe /100 ml passierte Tomaten
- Das Gulasch zugedeckt bei niedriger bis mittlerer Hitze mindestens 1 Stunde (besser 1,5–2 Stunden) köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
- Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.Salz und Pfeffer nach Geschmack
Servieren:
- Das Gulasch heiß servieren, idealerweise mit Knödeln, Salzkartoffeln oder frischem Brot.
Notes
- Du kannst das Gulasch noch mit gehackter Petersilie garnieren und nach Wunsch einen Klecks saure Sahne dazugeben.
- Wenn du das Gulasch am Vortag zubereitest, zieht es noch besser durch und schmeckt am nächsten Tag noch aromatischer!
Entdecke weitere Rezepte – genau so gut!
Ungarisches Gulasch – ein Klassiker mit Geschichte
Gulasch hat eine lange Tradition. Früher war es das Essen der Hirten. Sie kochten Fleisch mit wenigen Zutaten in großen Kesseln über dem Feuer. Heute gehört Gulasch zu den bekanntesten ungarischen Gerichten. Du kannst es in vielen Varianten genießen, aber das Original bleibt unschlagbar.
Rindfleisch und Paprika – die perfekte Kombination
Die Basis für dein ungarisches Gulasch sind wenige, aber hochwertige Zutaten. Zartes Rindfleisch, Zwiebeln und viel Paprika sorgen für den typischen Geschmack. Das ungarische Paprikapulver gibt dem Gulasch seine leuchtende Farbe und sein einzigartiges Aroma. Du kannst es mild oder scharf würzen – ganz nach deinem Geschmack.
Ungarisches Gulasch langsam geschmort für volles Aroma
Gulasch braucht Zeit. Durch das lange Schmoren wird das Fleisch unglaublich zart und saftig. Die Aromen entfalten sich nach und nach und verbinden sich perfekt. Sei geduldig – dein Gulasch wird mit jeder Minute besser.
Welche Beilage passt am besten zu ungarischem Gulasch?
Gulasch kannst du mit vielen Beilagen genießen. Besonders gut passen Nockerln oder frisches Brot. Aber auch Kartoffeln, Spätzle oder sogar Reis harmonieren perfekt mit der würzigen Soße. Wähle einfach deine Lieblingsbeilage!
Perfekt für gesellige Runden
Gulasch ist das ideale Essen für gemütliche Abende mit Familie oder Freunden. Du kannst es in großen Mengen vorbereiten, und es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser. Perfekt, wenn du Gäste erwartest oder einfach etwas Herzhaftes genießen möchtest.
Ein echtes Wohlfühlessen
Ungarisches Gulasch wärmt dich von innen und verwöhnt dich mit kräftigen Aromen. Es ist einfach zuzubereiten, braucht nur wenige Zutaten und schmeckt immer wieder fantastisch. Wenn du herzhafte Gerichte liebst, solltest du diesen Klassiker unbedingt probieren.
Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:
Das Pfannen Harecker Team wünscht einen guten Appetit!
Views: 1550
Ungarisches Glulasch
Fleisch, Schlulter in 2 cm große Würfel schneiden.
Die Zwiebeln im Fett/Oel dünsten, vom Herd nehmen und Paprikapulver dazu geben, Fleisch dazugeben. Wieder auf den Herd stellen und einige Minuten untr Rühren braten, dann die Paprika – und Tomatenstücke unterrühren. Sonst passt.
Beilage: Reis, Nockeln, Eiergraupen=Tarhonya.