Die Zubereitung einer authentischen Bolognese-Sauce ist bereits ein kulinarisches Highlight für sich. Mit Hingabe und Liebe zum Detail ausgeführt, gelingt dieser zeitlose Klassiker im Handumdrehen und wird deine Familie und Freunde begeistern. Perfekt dazu passen nicht nur Spaghetti, sondern auch Tagliatelle, ganz so wie man sie in Bologna servieren würde.
Zwiebel, Staudensellerie und Karotten fein würfeln und Pancetta klein schneiden.Geschmacksneutrales Öl (kein Olivenöl verwenden, da der intensive Geschmack die subtilen Aromen der anderen Zutaten überlagert) oder Pflanzenfett in eine große Pfanne geben, das Meersalz und eine gute Prise schwarzen, gemahlenen Pfeffer dazugeben. Das Ganze bei großer Hitze kurz anrösten lassen. Dabei immer umrühren, es darf nicht "verbrennen". Dann die Pancetta dazugeben und so lange andünsten, bis das Fett ausgelassen ist, sprich bis er glasig ist.Zuerst die Zwiebel und dann den Staudensellerie dazugeben, alles immer gut umrühren. Nach ca. 5 Minuten die Karotten dazugeben und weiter für einige Minuten gut durchrühren.Dann zuerst das Schweinehack dazugeben (es hat einen höheren Fettanteil) etwas andünsten lassen und danach das Rinderhack dazugeben. Weiter alles miteinander gut verrühren. Das gehackte Fleisch muss sich in kleine Teile auflösen. Nun Tomatenmark, die passierten Tomaten, etwas Wasser und die Vollmilch dazugeben und bei sehr kleiner Flamme mindestens 3 Stunden köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, wenn die Konsistenz zu trocken ist noch etwas Vollmilch dazugeben.
In Bologna werden traditionell Tagliatelle zur Bolognese-Sauce serviert. In Deutschland haben sich jedoch Spaghetti als beliebte Wahl durchgesetzt.Optional kann man etwas Parmesan darüber reiben und zur Dekoration einige Basilikumblätter oben drauf legen.TIPP: Bolognese-Sauce auf Vorrat kochen.
Im Kühlschrank: Die gekochte Bolognese-Sauce kann in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie bleibt für etwa 3-4 Tage frisch.
Einfrieren: Die Sauce zunächst vollständig abkühlen lassen und dann in luftdichte Gefrierbehälter oder Ziploc-Beutel geben. Datum darauf notieren. Im Gefrierschrank hält sich die Sauce etwa 3-6 Monate. Vor dem Verzehr die Bolognese-Sauce im Kühlschrank oder in einem Topf auf dem Herd langsam auftauen und dann gründlich erhitzen.
Einmachen: Eine weitere Option ist das Einmachen der Bolognese-Sauce. Fülle die heiße Sauce in saubere Gläser, verschließe sie gut und stelle die Gläser für einige Stunden auf den Kopf. Dadurch bleibt die Sauce lange haltbar und kann bei Bedarf einfach erwärmt werden.
Unabhängig von der gewählten Methode ist es wichtig, hygienisch zu arbeiten und sicherzustellen, dass die Sauce vor dem Verzehr gründlich erhitzt wird, um eventuelle Bakterien abzutöten.