Go Back
+ servings
Breznsalat mit Petersilie auf einem weißen Teller angerichtet.

Breznsalat

A bissal bayerische Esskultur pünktlich zum Wiesnauftackt von Pfannen Harecker
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Niveau Beilage, Salat
Aufwand Bayern, Oktoberfest
Portionen4 Personen

Zutaten
  

  • 4 Brezen in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 5 EL Olivenöl
  • 10 Kirschtomaten geviertelt
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund Radieschen in Scheiben geschnitten
  • 1 Bund Petersilie fein gehackt
  • 1 TL Meerettich aus dem Glas oder frisch gehobelt
  • 1 EL Ahornsirup (alternativ süßen Senf)
  • 1 Prise Salz & Pfeffer
  • 4 EL Essig  am besten Apfelessig

Zubereitung
 

  • Die Brezeln in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und ganz fein hacken oder pressen. In einer Schüssel den Knoblauch mit dem Olivenöl gut verrühren und danach die Brezelscheiben dazugeben. Gut durchmischen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Eine große Pfanne erhitzen und die marinierten Brezenscheiben im Oliovenöl bei mittlerer Hitze ca. 8 Minuten leicht anrösten. Dabei öfter wenden bis diese eine gleichmäßige goldgelbe Farbe angenommen haben und schön knusprig sind. Die gerösteten Brezenscheiben wieder zurück in die Schüssel geben. 
    Kirschtomaten, Frühlingszwiebel, Radieschen und Petersilie waschen. Kirschtomaten vierteln, Frühlingszwiebel und Radieschen in feine Scheiben schneiden. Petersilie fein hacken. Den Meerrettich und alle andere Zutaten zu den Brezenstücken in die Schüssel geben und gut durchmischen. 
    Mit Ahornsirup oder süssen Senf, Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Essig beträufeln. Den Brezelsalat nochmal gut durchmischen und gleich genießen. 
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Am besten verwendet man für diesen Salat altbackene Brezn vom Vortag damit diese schön knusprig nach dem anrösten sind und sich nicht so schnell mit den übrigen Zutaten vollsaugen. 
Keyword Brezelsalat, Brezensalat, Brotsalat
Harecker Shop