Go Back
+ servings

Carpaccio mal anders

Eine gute Alternative - Carpaccio Rezept mit gepökeltem Rindfleisch.
5 from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Niveau Vorspeise
Aufwand Italien
Portionen4 Personen

Zutaten
  

  • 300 g Rindfleisch gepökelt (Rinderfilet oder Tafelspitz) siehe Rezept zum Pökeln von Rind
  • 1 Bund Ruccola
  • 100 g Parmesan fein gehobelt
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Prise frisch gemahlenen Pfeffer
  • 1/2 Zitrone (Saft) und ein paar Scheiben zum garnieren.

Zubereitung
 

  • Das gepökelte Rindfleisch in hauchdünne Scheiben schneiden. Den Ruccola waschen und großzügig auf einer Platte verteilen. Das dünn geschnittene Rindfleisch über dem Ruccola anrichten, etwas Olivenöl darüber geben und mit Zitrone beträufeln. Den Parmesan darüber hobeln und mit Pfeffer abschmecken.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Mit geröstetem Brot zusammen als Vorspeise serviert ein absoluter Genuss! In unserem Rezept "Carpaccio mal anders" haben wir statt Balsamico Zitrone verwendet um den Geschmack von dem gepökelten Rindfleisch nicht zu übertönen. Natürlich können auch statt der Zitrone, ein paar Tropfen von Balsamico verwendet werden, oder auch einige Tropfen von Balsamico-Creme. An der Qualität von Olivenöl und Balsamico sollte man nicht sparen. Da das gepökelte Rindfleisch ohnehin etwas salziges Aroma hat, kann auf Salz verzichtet werden. Für das Carpaccio mit gepökeltem Rindfleisch sollte das Rindfleisch unmittelbar nach dem Reifen bzw. Durchbrennen geschnitten werden. Hierzu empfiehlt sich eine gute Küchenmaschine zum schneiden. Das gepökelte Rind muss nicht wie beim klassischen Carpaccio angefroren geschnitten werden, da es ohnehin durch das pökeln etwas fester ist und sich so leichter schneiden lässt.
Keyword Carpaccio
Harecker Shop