Chili sin Carne ist ein köstliches, fleischfreies Gericht aus der Tex-Mex-Küche, das durch seine würzige und sättigende Art überzeugt. Verschiedene Zutaten verbinden sich zu einem aromatischen Eintopf, der sich mühelos zubereiten lässt. Ideal für eine schnelle und gesunde Mahlzeit, ist es nicht nur familienfreundlich, sondern auch perfekt geeignet, um größere Mengen auf Vorrat zu kochen.
Niveau Abendgericht, Mittagsgericht, Vegetarisches Gericht
Aufwand Tex-Mex-Küche
Portionen4Personen
Calories440kcal
Zutaten
2Zwiebeln
2Knoblauchzehen
2Paprikaschoten (1 rote/ 1 gelbe) mittelgroß
1kleineChilischote
400gKirschtomaten
1DoseTomaten, passiert, 400g
2ELTomatenmark
2ELOlivenöl
1/2 TLCayennepfeffer
1TLKreuzkümmel, gemahlen
1DoseKidneybohnen, 400 g
1DoseMais, 200 g
1DoseKichererbsen, 200 galternativ: 250 g rote Linsen
1Prise Zucker
Salz nach Geschmack
1Limette
Crème fraîche zum Servieren
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Paprikaschoten entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Chilischote fein hacken und bei Bedarf entkernen, um die Schärfe zu reduzieren. Kirschtomaten halbieren oder vierteln.Anbraten:Das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.Gewürze hinzufügen:Paprikastücke und die gehackte Chilischote zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben und kurz mitbraten. Anschließend das Tomatenmark einrühren und 1-2 Minuten anschwitzen, bis es leicht karamellisiert.Tomaten hinzufügen:Die Kirschtomaten, passierten Tomaten, Cayennepfeffer und Kreuzkümmel hinzufügen. Alles gut umrühren und zum Kochen bringen.Bohnen und Mais:Kidneybohnen, Mais und Kichererbsen (oder rote Linsen) hinzugeben. Wenn du Linsen verwendest, spüle sie vorher gut ab. Die Mischung mit einer Prise Zucker und Salz nach Geschmack würzen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und das Chili 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Paprika und Bohnen weich sind und die Linsen (falls verwendet) gar sind.Abschmecken:Das Chili gelegentlich umrühren und bei Bedarf mit zusätzlichem Salz, Cayennepfeffer oder Kreuzkümmel abschmecken.Servieren:Kurz vor dem Servieren den Saft der Limette einrühren, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen. Das Chili sin Carne in Schalen anrichten und nach Belieben mit einem Klecks Crème fraîche garnieren.
Auf Vorrat Kochen: Das Chili sin carne lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Es kann auch gut eingefroren werden, sodass du immer eine leckere Mahlzeit parat hast.
Frischer Koriander oder Petersilie: Ein paar frische Kräuter oben drauf verleihen dem Chili einen frischen, aromatischen Kick.
Was passt dazu:Fladenbrot: Ideal, um die Soße aufzutunken. Du kannst es leicht anrösten oder frisch servieren. Reis: Klassisch und sättigend, besonders gut geeignet, um das Chili etwas abzumildern. Tortilla-Chips: Knusprig und perfekt zum Dippen.