1Suppengemüse (Sellerie, Karotten, Stangensellerie, Petersilie, Lauch) alles fein gewürfelt und gehackt.
1Cotechino bzw. Zampone
4Scheiben Speck geräuchert
4Salsiccia in der Mitte längs durchgeschnitten
4Wiener Würstchen (nach Bedarf)
2ELneutrales Öl zum anbraten
1PriseGemüsebrühe oder Rinderbrühe (instant)
1SchussBalsamico Essig (dunkel)
1 - 4ELscharfer Senf
Zubereitung
Die Linsen in einem großen Topf nach Angabe bissfest kochen. Das Suppengemüse in etwas Öl in einer Pfanne glasig dünsten und leicht goldgelb anbraten und zu den Linsen geben. Den Cotechino bzw. Zampone (siehe Tipp) mit in die Linsen geben und alles leicht köcheln lassen. Die Salsiccia und den geräucherten Speck in einer Pfanne mit etwas Öl ebenfalls anbraten und zu den Linsen geben. Mit Balsamico und Gemüse- oder Rinderbrühe abschmecken und mit einer Beilage nach Wahl und dem Senf anrichten und heiß servieren.
Der Zampone bzw. Cotechino schmeckt uns am besten, wenn er aus den Linsen geholt wird und nochmals leicht in Scheiben geschnitten angebraten wird. Meist ist der Cotechino im Vacuum mit etwas Sud verpackt. Den Sud kann man ohne weiters mit in die Linsen geben, was diesen einen weiteren Geschmack verleiht. Wir haben das Rezept etwas eingedeutscht - zu Linsen gehört einfach ein bisschen Senf in der Beilage!Als Beilage empfehlen wir Spätzle oder Kartoffeln oder Kartoffelbrei. In unserem Rezeptbild haben wir italienische lange dicke Nudeln verwendet, die ähnlich wie Spätzle sind. Diese haben wir ebenfalls nach dem kochen etwas angebraten. Und noch ein Tipp: Bei Linsen immer erst zum Schuss Salz hinzufügen, sonst werden diese beim kochen nicht gar!