Go Back

Entenbrust - mal anders!

Eine Entenbrust zu beizen und anzubraten ist einen absolute Delikatesse!
5 from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 5 Tage
Zubereitung 20 Minuten
Niveau Vorspeise
Aufwand International

Ingredients
  

  • 1 Entenbrust
  • 60 g grobes Meersalz
  • 20 g braunen Zucker
  • 1 handvoll frische Kräuter (z.B. Thymian, Estragon, Rosmarien, Petersilie u.v.m)

Zubereitung
 

  • Die Entenbrust vor dem pökeln waschen und trocken tupfen. Salz, Zucker und gehackte Kräuter gut vermengen und die Entenbrust damit gut ummanteln und in Frischhaltefolie fest einwickeln. In eine Schale geben und für 2 - 3 Tage im Kühlschrank die Entenbrust pökeln. Am besten die Brust etwas beschweren damit die Pökelmischung besser einziehen kann. Den austretenden Saft regelmäßig abgießen und die Entenbrust hin und wieder wenden.
    Nach 2 - 3 Tagen die Entenbrust gründlich abwaschen, trocken tupfen und auf einem Brett oder Gitter im Kühlschrank "ausbrennen" lassen damit das Salz sich gut im Fleisch sich gut im Fleisch verteilt.
    Die Entenbrust auf der Hautseite rautenförmig bis zum Fleisch mit einem scharfen Messer einschneiden, mit etwas Salz einreiben und in einer Pfanne mit etwas neutralen Öl (Sonnenblumenöl) kurz auf der Hautseite anbraten bis diese knusprig und goldbraun ist.
    Die Brust auskühlen lassen und hauchdünn aufschneiden und mit Gewürzen wie Pfeffer oder Chili als Vorspeise auf Salat oder Brot servieren.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notes

Die gepökelte Entenbrust hält sich mehrere Tage bis Wochen eingewickelt in einem Geschirrhandtuch im Gemüsefach und kann auch ohne weiters eingefroren werden. Wer über die Möglichkeit verfügt, kann die Brust auch kurz kalt anräuchern (20 Minuten bei 60 Grad) nachdem sie "ausgebrannt" wird.
Keyword Entenbrust, Fleisch pökeln
Harecker Shop