Von den Kalbsbäckchen die Silberhaut mit einem scharfen Messer entfernen und beiseite legen. Die Kalbsbäckchen in Mehl wenden und in einer Bräterpfanne zusammen mit dem Silberhautabschnitt mit Pflanzenfett von beiden Seiten scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen. Das Gemüse mit dem Knoblauch in der gleichen Pfanne anbraten, bis eine schöne dunkle Farbe bekommen hat. Das Tomatenmark hinzugeben kurz mit rösten. Die Kirschtomaten mit hinzu geben und mit etwas Wasser ablöschen und reduzieren lassen. Das Gemüse mit Rotwein ablöschen und kurz köcheln lassen. Dann den Portwein hinzu geben und einkochen lassen. Dann die Rinderbrühe hinzu geben und die Kalbsbäckchen in die Sauce legen. Deckel auf die Bräterpfanne geben und die Kalbsbäckchen im Ofen bei 160 Grad Umluft für 2,5 Stunden schmoren lassen.Die Kalbsbäckchen aus der Bräterpfanne nehmen und die Sauce durch en Sieb passieren. Die Sauce solange auf dem Herd reduzieren bis sie eine dickere Konsistenz erreicht hat. Hefeflocken hinzu fügen und ggf. mit Saucenbinder oder Speisestärke abbinden. Kalbsbäckchen in der Sauce warm halten und das Weißkohl-Kraut zubereiten. Anrichten und servieren.
Weißkohl-Kraut
Speck in einer großen Pfanne knusprig anbraten. Den Weißkohl in in die Pfanne geben und mit braten bis er eine leicht goldene Farbe bekommen hat. Die Zwiebeln mit hinzu geben und weiter anbraten. Zum Schluss den Apfel mit in die Pfanne geben und kurz mit dünsten. Mit Weißwein ablöschen und reduzieren lassen. Nun die Gemüsebrühe, Balsamico und den Kümmel hinzu fügen und ebenfalls einreduzieren.
Für unser Gericht haben wir uns als weitere Beilage für Herzoginkartoffeln aus dem Ofen entschieden. Ebenso würde ein Kartoffel-Selleriestampf, Kartoffelpüree oder Kroketten zu den Kalbsbäckchen passen.