Go Back
+ servings
Selbstgemachtes Kimchi auf weißem Teller angerichtet.

Kimchi selber machen

Kimchi eine leckere koreanische Vorspeise oder Beilage.
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 4 Tage
Niveau Beilage, Vorspeise
Aufwand Korea
Portionen1 Portion

Zutaten
  

  • 1 Stück Chinakohl groß in Stücke geschnitten
  • 3 Stück Karotten in dünne Streifen geschnitten
  • 1 Stück weißer Rettich mittelgroß oder Radieschen in Steifen oder geraspelt
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten
  • 1 Zwiebel klein
  • 20 g Knoblauch
  • 30 g Ingwer
  • 1 Apfel
  • 30 g Chilliflocken
  • 1 Prise Salz (nach Gewicht vom Gemüse)
  • 1 EL Fischsoße (optional)
  • 2 EL Sojasoße

Zubereitung
 

  • Wiege das geschnittene Gemüse ab und gebe auf 1 kg Gemüsegewicht 20 g Salz. Knete das Salz vorsichtig in das Gemüse und lasse es 30 Minuten stehen damit das Wasser aus dem Gemüse austreten kann.
    Püriere mit einem Stabmixer den Knoblauch, Ingwer, Zwiebel, Apfel, Chili mit der Sojasauce und der Fischsauce zu einer Paste und vermische diese gut mit dem Gemüse.
    Schichte nun das Gemüse Schicht für Schicht in Gläser und drücke jede einzelne Schicht gut fest. Es dürfen keine Lufteinschlüsse entstehen! Lasse ca. 3 cm zum Glasrand frei. Am besten ist es wenn du das Kimchi mit Fermentiergewichten beschwerst. Und achte darauf, dass alles gut mit Flüssigkeit bedeckt ist. Verschließe die Gläser luftdicht. Wir verwenden hierfür einen Strechii.
    Nun heißt es abwarten! Stelle dein Kimchi bei Zimmertemperatur 3 - 5 Tage auf, so kommt der Fermentierungsprozess langsam in Gang. Nach dieser Zeit stellst du es in den Kühlschrank und bereits nach einer Woche kannst du es probieren. Manche lassen das Kimchi auch 2-3 Wochen im Kühlschrank langsam weiter fermentieren.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Das Kimchi ist im Kühlschrank mehrere Monate haltbar. 
Keyword fermentiertes Gemüse, Kimchi
Harecker Shop