Der Kirschmichel von Oma Meyer ist eine köstliche Mehlspeise, die vielen noch aus ihrer Kindheit bekannt ist, vergleichbar mit dem Scheiterhaufen oder armen Rittern. Das Besondere daran ist, dass er sowohl im Backofen als auch in der Pfanne zubereitet werden kann. Die übriggebliebenen Semmeln vom Vortag finden dabei eine süße Verwendung.
Auflaufform einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Semmeln in Scheiben schneiden, dann grob würfeln. Milch erwärmen und über die Brotwürfel gießen (einweichen). Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Backofen auf 160 Grad (Umluft 140 Grad) vorheizen. Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit 100 g Butter, Zucker und Zimt schaumig rühren. Eischneemischung und die eingeweichten Semmeln locker miteinander vermengen. Masse in die Bratreine geben, die Hälfte der Mandeln und Kirschen unterheben, den Rest oben auflegen. Die restliche Butter in kleinen Flocken oben drüber geben und für 60 Minuten im Backrohr backen.
Zubereitung alternativ in der Pfanne
Der Kirschmichel kann alternativ auch in der Pfanne zubereitet werden. Dazu gib eine kleinere Menge der Teigmasse in eine Pfanne und belege diese mit den Kirschen und den Mandeln. Den Teig von beiden Seiten goldbraun anbräunen. Ein Stück Butter und etwas Zucker in die Pfanne geben und karamellisieren lassen und den Kirschmichel dazugeben.