Go Back
+ servings
Linseneintopf

Linseneintopf

Ein herzhafter Linseneintopf wärmt die Seele wenn es draußen kälter wird. Ein klassisches Herbst- und Wintergericht.
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Niveau Hauptgericht
Aufwand International
Portionen2 Personen

Zutaten
  

  • 150 g Linsen (Berglinsen)
  • 600 ml Rinderbrühe
  • 50 ml Weißweinessig
  • 1 Zwiebel fein gewürfelt
  • 100 g Speck in feine Streifen geschnitten
  • 2 Karotten in kleine Würfel geschnitten
  • 100 g Staudensellerie
  • 200 g Tomaten aus der Dose (stückig)
  • 60 g Parmesan fein gerieben
  • 1 Prise Salz & Pfeffer

Zubereitung
 

  • Die Zwiebeln und die Karotten würfeln und den Staudensellerie in feine Stücke schneiden. Den Speck in Streifen schneiden und in einem Topf bei mittlerer Temperatur ausbraten. Nach kurzer Zeit die Karotten und den Staudensellerie dazugeben. Die Zwiebeln ebenfalls hinzufügen und alles unter gelegentlichem Rühren für etwa 5 Minute dünsten. Danach die Linsen und die Tomaten dazugeben. Alles gut miteinander verrühren und die Rinderbrühe aufgießen. Den Eintopf für 30 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss kommt der Essig dazu. Den Topf vom Herd nehmen und den Linseneintopf mit Salz und Pfeffer würzen. Ein Linseneintopf in Schüsseln verteilen und mit Parmesan bestreuen.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Wir empfehlen für den Linseneintopf Berglinsen (Alblinsen) da diese nicht leicht beim kochen zerfallen oder eine andere feste Linsensorte. Wichtig ist, dass der Essig erst zum Schluss hinzugefügt wird da die Linsen sonst nicht weich werden. 
Keyword Linsen, Linseneintopf
Harecker Shop