Low Carb Zucchini-Möhren-Puffer werden dich mit ihrem Geschmack und ihrer Vielseitigkeit begeistern. Genieße eine Mahlzeit, die nicht nur köstlich, sondern auch gesund ist – perfekt für ein ausgewogenes und sorgloses Essen.
Niveau LowCarb, Vegetarisches Gericht, Zucchini Möhren Puffer
Aufwand Deutschland
Portionen2
Calories550kcal
Zutaten
400gZucchini
150gMöhren
1BundSchnittlauch
1BundPetersilie
200gHüttenkäse
2Eier
40gMehl
1Zitrone
Salz und Pfeffer, Chilisalz
Olivenöl
250gSpeisequark
1Knoblauchzehe
40ggeriebenen Käse (oder Käsemischung)
Zubereitung
Zubereitung Puffer:Zucchini waschen und mit einer Küchenreibe grob raspeln. Etwas Salz unter die geriebenen Zucchini mischen und 10 Minuten ruhen lassen.Möhren waschen oder schälen und ebenfalls grob raspeln. Schnittlauch und Petersilie abbrausen und gut trocken schütteln. Schnittlauch und Petersilie fein schneiden.Zucchini- und Möhrenraspeln in ein großes Sieb geben und das Fruchtwasser kräftig ausdrücken. Hüttenkäse, Eier, Mehl sowie den geriebenen Käse in eine Rührschüssel geben und alles gut miteinander vermischen. Zucchini- und Möhrenraspel mit der Hälfte des Schnittlauchs und der Petersilie untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mischung darf nicht zu nass sein, sonst klebt sie beim Braten an und fällt auseinander.Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Aus der Zucchini-Möhren-Masse kleine Kugeln formen, in die Pfanne geben und etwas flachdrücken, dann bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun ausbacken.Kräuterquark:Knoblauch schälen, fein hacken und in etwas Olivenöl leicht glasig schwitzen. Den Speisequark mit 1 EL Wasser anrühren, dann den restlichen Schnittlauch, die Petersilie, den angebratenen Knoblauch und etwas Zitronensaft unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag kann auch gerne noch etwas Chilisalz dazu geben.Die gebratenen Zucchini-Möhren-Puffer mit dem Kräuterquark servieren.
Tipp:Falls die Zucchini-Möhren-Mischung zu feucht sein sollte, füge etwas Paniermehl hinzu. Dadurch wird die Konsistenz gestärkt.Außerdem empfehlen wir, den Kräuterquark im Voraus zuzubereiten, damit er genügend Zeit zum Durchziehen hat.