Heute wird es wunderbar farbenfroh auf dem Teller, denn Mangold kommt in einer ganz neuen Form! Anstelle der klassischen Rouladen umhüllen die leuchtend grünen Mangoldblätter eine aromatische Couscous-Füllung mit Zucchini, lila Möhren und Cheddar. Außen umhüllt von feinen Speckscheiben, die für eine extra Portion Geschmack sorgen, wird dieses Gericht zu einem echten Highlight. Ein gesundes, buntes Rezept, das sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert.
Für den Couscous das Wasser zusammen mit dem Gemüsefond aufkochen und über den Couscous geben. Diesen dann abdecken und für ca. 5 Minuten quellen lassen. Anschließend mit einer Gabel auflockern und mit Butter oder Olivenöl verfeinern.
In der Zwischenzeit den Knoblauch und die Zwiebel fein hacken.Karotte und Zucchini waschen und fein reiben.
Den Mangold waschen und die Stiele von den Blättern abschneiden. Die Stiele in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Olivenöl, Knoblauch und Zwiebeln in eine Pfanne geben und für etwa fünf bis sieben Minuten dünsten.
Die Cashewkerne fein hacken und mit der Karotte und Zucchini dazugeben unf für weitere 3 Minuten anschwitzen. Anschließend das Gemüse zum Couscous geben und den geriebenen Käse unterheben und abschmecken.
In einem großen Topf reichlich Wasser mit Natron (siehe Tipp) zum Kochen bringen. Die Mangoldblätter einzeln dort für eine Minute (bis die Blätter biegsam sind) blanchieren und dann mit einer Schöpfkelle oder Zange aus dem Wasser heben, abtropfen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Die Mangoldblätter auf ein Küchenbrett legen und etwa 2 EL Couscous pro Roulade auf den Mangold geben einschlagen und zusammenrollen. Mit Rouladenklammern oder -küchengarn fixieren.
Die Roulden werden nun kurz von jeder Seite in einer Pfanne angebraten und zur Seite gestellt.
Zubereiung Paprikasauce:
Backofen auf höchste Grillfunktion vorheizen. Ein Backblech auf der Arbeitsfläche bereit stellen. Paprika waschen, trocknen, halbieren und den Strunk abschneiden.Die Paprika mit der Schnittseite nach unten auf das Blech legen. Mit Olivenöl einpinseln und auf die oberste Schiene des Backofens legen, bis die Paprika große, schwarze Blasen werfen. Das Blech mit den Paprika aus dem Ofen nehmen und etwa 10-15 Minuten abkühlen lassen. Anschließend mit einem Küchenmesser die Haut abziehen. Die Paprika in kleine Stücke schneiden.
Die Paprika zusammen mit dem Gemüsefond und der Crème fraîche in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab zu einer cremigen Sauce pürieren. Mit Salz und frischen schwarzem Pfeffer abschmecken. Die Sauce dann in eine Auflaufform geben und die Rouladen darauf verteilen, in den Backofen geben und bei 180 Grad (Umluft) für ca. 15 Minuten garen.Dazu schmeckt am besten ein frisches Baguette.
Tipp: Die Anwendung von Natron in der Küche ist denkbar einfach. Du benötigst nur einen Teelöffel Natron pro Liter Wasser. Gib das Natron einfach zum Kochwasser, bevor du das Gemüse hinzufügst. Mische es gut, damit sich das Natron gleichmäßig verteilt. Dann kannst du dein Gemüse wie gewohnt kochen.Geeignet für verschiedene GemüsesortenDieser Trick funktioniert nicht nur für eine bestimmte Gemüsesorte, sondern für eine Vielzahl von grünem Gemüse. Ob Spinat, Mangold, Brokkoli, grüne Bohnen, Grünkohl, Wirsing oder Erbsen – die Anwendung von Natron hilft, die Farben dieser Gemüsesorten lebendig zu erhalten.