Sitzbuben sind einer der Klassiker in der Weihnachtsbäckerei. Besonders lecker schmecken sie mit Orangen-Marmelade. Die gibt dem Gebäck einen fruchtigen und zitrusartigen Geschmack, der es von traditionellen Spitzbuben unterscheidet.
Mehl in eine Schüssel sieben, die gemahlenen Mandel, Puderzucker, Salz und Vanillezucker zugeben und verrühren. Dann die Butter in Flöckchen und das Ei darauf geben. Alles mit dem Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.Den Teig In Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, etwa 3 mm dick. Mit einem Spitzbuben-Ausstecher aus dem Teig zu gleichen Teilen Böden und Deckel mit Loch ausstechen.Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Böden und Deckel auf einem vorbereiteten Backblech für 8-10 Minuten im Backofen backen. Nach dem Backen auskühlen lassen. Auf die Bodenteile Orangenmarmelade oder optional Johannisbeergelee verteilen und den Deckel leicht andrücken. Zum Abschluss mit Puderzucker bestäuben.Die Plätzchen in einer Dose erstmal für 14 Tage lagern, damit sich die Aromen gut verteilen. Dann genießen.
Beim Stapeln ist es am besten, Backpapier zwischen die einzelnen Schichten zu legen, damit die Marmelade nicht an den anderen Plätzchen haften bleibt.Die Plätzchen in einer luftdicht verschlossenen Dose aufbewahren, damit sie ihren Geschmack behalten und mit der Zeit schön mürbe werden.Der Lagerplatz sollte kühl sein. Dies kann das Gemüsefach im Kühlschrank sein, oder noch besser, ein Vorratsraum. Auch ein kühle Schlafzimmer eignet sich hierfür sehr gut.Anstatt Orangenmarmelade kannst du auch Johannisbeergelee verwenden, das gibt den Plätzchen einen fruchtigen und leicht säuerlichen Geschmack.
Keyword Orangen-Spitzbuben, Spitzbuben mit Orangenmarmelade