Go Back
+ servings

Pastasotto mit Brokkoli und Hähnchenspießen

Die Zubereitung dieses Gerichts ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Handgriffe. Mit frischen Zutaten und einer Prise Kreativität kannst du dieses Pastasotto ganz nach deinem Geschmack und deinen Vorlieben variieren.
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Niveau Hauptspeise
Aufwand Mediterran
Portionen4 Personen

Zutaten
  

  • 250 g Risoni Nudeln oder griechische Kritharaki
  • 1 Brokkoli
  • 10 Champignon
  • 1 Schalotte
  • 6 Kirschtomaten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 125 ml Weißwein
  • 10 Blätter Basilikum
  • 150 g Parmesan gerieben und etwas zum anrichten
  • 300 g Hähnchen Filets für 8 kleine Spieße
  • 10 EL Olivenöl
  • 1 Salz
  • 1 Pfeffer
  • 3 EL Hähnchengewürz

Zubereitung
 

  • Brokkoli in Scheiben schneiden und mit etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten bis dieser Röstaromen bekommen hat und noch bissfest ist. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
  • Champignons ebenfalls anbraten die Kirschtomaten halbiert oder im ganzen kurz mit in die Pfanne geben. Mit Salz & Pfeffer abschmecken und alles zusammen mit dem Brokkoli beiseite stellen.
  • Schalotte mit gehackten Knoblauch in einer Pfanne andünsten. Die Risoni Nudeln ebenfalls kurz mit dünsten und mit Weißwein ablöschen. Den Weißwein kurz einköcheln lassen und die Gemüsebrühe mit hinzu geben.
  • Unter gelegentlichen umrühren die Risoni Nudeln al dente kochen und gegebenenfalls immer wieder etwas Wasser hinzu geben. Die Nudeln sollten immer mit etwas Wasser bedeckt sein.
  • In der Zwischenzeit die Hähnchenfilets in Streifen schneiden, mit dem Hähnchengewürz würzen und auf kleine Holzspieße stecken. Die Hähnchenspieße von allen Seiten in einer Pfanne mit etwas Olivenöl goldbraun anbraten.
  • Parmesan mit in die Nudeln geben und gut unterrühren. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
  • Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
  • Das fertige Pastasotto zusammen mit dem Gemüse und den Hähnchenspießen auf einer großen Platte, die auch für den Ofen geeignet ist, anrichten und 10 Minuten in den Ofen geben. Mit den Basilikum Blättern garnieren und zusammen mit dem restlichen Parmesan servieren.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Anstelle der Risoni Nudeln kann auch klassischer Risotto Reis verwendet werden. Die Zubereitung von Risoni Nudeln und Risotto Reis ist identisch. Wichtig ist darauf zu achten, dass das Pastasotto wie bei einem klassischen Risotto schön "schlonzig" und nicht zu trocken ist. Stellt man beim hinzugeben des Parmesan fest, dass es zu trocken ist, so kann ohne weiteres etwas Wasser hinzu gegeben werden um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Keyword Hähnchenspieße, Pastasotto, Risotto
Harecker Shop