50gGemischte getrocknete Pilze in Wasser eingeweicht.
1ELPfeffer frisch gemahlen
1ELPaprikapulver edelsüß
1TLKümmelpulver (Cumin)
200mlRotwein
1/2BundPetersilie fein gehackt
1PriseSalz & Pfeffer zum abschmecken
Zubereitung
In einem großen Kochtopf das Gulasch mit etwas Öl von allen Seiten scharf anbraten. Die Zwiebeln hinzu geben und glasig dünsten. Das Tomatenmark kurz mit dünsten. Das Mehl darüber geben und gut verrühren. Mit Rotwein ablöschen und die geschälten Tomaten hinzufügen. Wacholderbeeren und Lorbeerblätter mit in den Topf geben. Das Gulasch mit der Brühe aufgießen das Fleisch sollte gut bedeckt sein. Das Paprikapulver und das Kümmelpulver unterrühren und den Pfeffer hinzu geben. Das Gulasch 70 - 90 Minuten leise vor sich hinköcheln lassen. Bei Bedarf immer wieder etwas Brühe hinzugeben. Die Pilze in kleine Stücke schneiden und bei der Hälfte der Garzeit hinzu geben. (Das Wasser von den eingeweichten Pilzen kann in das Gulasch gegeben werden.) Ca. 20 Minuten vor Ende der Garzeit die klein geschnittenen Paprika hinzufügen. Zum Ende die hälfte vom Petersilie kurz mit kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Tellern anrichten, restliche Petersilie darüber streuen und heiß mit Beilage servieren.
Es können natürlich auch frische Pilze verwendet werden. Diese sollten in Stücken in einer Pfanne scharf angebraten und 20 Minuten vor Ende der Garzeit mit in das Gulasch hinzugegeben werden. Um dem Pilzgulasch eine frische Note zu verleihen, haben wir einen Esslöffel Joghurt beim anrichten darüber gegeben. Als Beilage passen breite Nudeln, Spiralnudeln, Spätzle oder Kartoffeln.