Heizen Sie den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze oder 150 °C Umluft oder Gas auf Stufe 2 vor.
Das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel gut vermischen. Den Quark, das Öl, 75 g Zucker, Vanillin-Zucker, 6 EL Milch und ein Ei dazu geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten.
Rollen Sie den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Holzplatte fingerdick aus.
Nun können Sie mit beliebigen, zu Ostern passenden Ausstechformen (Hasen, Kleeblätter, Lämmer...), die "Quarkhäschen" aus dem Teig ausstechen. Die Ausstechformen immer wieder in etwas Mehl tippen, damit sich der Teig leicht lösen lässt.
Legen Sie 2 Backbleche mit Backpapier aus. Ein guter Tip: Verwenden Sie Harecker Backbleche, da diese garantiert nicht anhaften, ist Backpapier nicht mehr notwendig.
Legen Sie nun die Teigformen mit ein bisschen Abstand auf die 2 Bleche.
Bevor Sie die Häschen in den Ofen geben müssen Sie noch bestrichen werden! Dazu 1 Eigelb mit 1 EL Milch verquirlen und mit einem Pinsel dünn auftragen. Zur Dekoration: die Rosinen als Augen und die Mandelstifte als Barthaare in den Teig drücken.
Die beiden Bleche nacheinander jeweils ca. 15-20 Minuten auf der 2. Schiene des Ofens backen.
Die fertigen Häschen erst einmal kurz abkühlen lassen, noch warm mit ihrer Lieblingskonfitüre bestreichen und dann mit der bestrichenen Seite vorsichtig in einen, mit den 2 EL Zucker gefüllten Teller, drücken. Jetzt die Häschen ganz auskühlen lassen.
Zum Schluss die Häschen nach Belieben mit den Schleifenbändchen und/oder den kleinen Glöckchen um den Hals dekorieren.Guten Appetit