Go Back
+ servings

Rinderbrühe mit Kaspressknödel

Eine herzhafte Rinderbrühe mit Kaspressknödel ein Seelenwärmer für kalte Tage!
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 3 Stunden
Zubereitung 30 Minuten
Niveau Hauptgericht
Aufwand Südtirol
Portionen6 Personen

Zutaten
  

  • 1 kg Suppenfleisch vom Rind
  • 4 Markknochen
  • 1/2 Stangensellerie fein geschnitten
  • 2 Karotten klein gewürfelt
  • 1/2 Knollensellerie klein gewürfelt
  • 1 Bund Petersilie fein gehackt
  • 1/2 Zwiebel in Würfel geschnitten
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Pfefferkörner schwarz
  • 4 Kirschtomaten halbiert
  • 3 EL Gemüsebrühe Paste (siehe Tipp) oder 2 Würfel Gemüsebrühe

Zubereitung
 

  • Vom Lauch und den Karotten und dem Petersilie etwas zur Seite legen. Alle Zutaten in einen großen Topf geben, gut mit Wasser bedecken und einmal aufkochen lassen. Hitze reduzieren und 3 Stunden mit offenen Deckel leicht köcheln lassen. Bei Bedarf immer etwas Wasser nachgeben.
    Das Fleisch und die Knochen aus der Suppe nehmen. Das Fleisch in kleine Würfel schneiden und beiseite legen. Die Suppe durch ein feines Sieb gießen und vom Gemüse trennen. Die klare Suppe zurück in den Topf geben die Fleischwürfel hinzu fügen und abschmecken.
    Lauch und Karotten in einer kleinen Pfanne mit etwas Pflanzenöl anschwitzen und auf Teller zum anrichten verteilen. Die Suppe ebenfalls auf die Teller verteilen und den Kaspressknödel hinzugeben und heiß servieren.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Für die Rinderbrühe können die unterschiedlichsten Fleischsorten verwendet werden, von der Beinscheibe, Ochsenschwanz, Suppenfleisch, Bürgermeisterstück, Tafelspitz oder flache Schulter vom Rind ist alles erlaubt. Die Fleischsorten lassen sich auch gut untereinander mischen um eine kräftige Brühe für die Kaspressknödel zu erhalten. 
Keyword Rinderbrühe, Rinderbrühe mit Kaspressknödel, Rindersuppe
Harecker Shop