Go Back
+ servings

Rindfleisch-Eintopf

Der Rindfleischeintopf ist ein klassisches, herzhaftes Gericht, das mit zartem Rindfleisch, Kartoffeln, Suppengemüse und einer aromatischen Fleischbrühe zubereitet wird. Durch das langsame Sieden des Fleisches wird die Brühe besonders intensiv und geschmackvoll. Frischer Schnittlauch verleiht dem Eintopf eine feine, frische Note. Perfekt für kalte Tage oder als sättigendes Hauptgericht für die ganze Familie!
5 from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Niveau Abendgericht, Hauptgericht, Mittagesgericht, Suppe
Aufwand Deutschland
Portionen4 Personen

Zutaten
  

  • 800 g Rinder-Suppenfleisch mit Knochen
  • 1,2 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • 2,5 L Fleischbrühe
  • 250 g Suppengemüse (z. B. Karotten, Sellerie, Lauch)
  • 3 EL Schnittlauchröllchen

Zubereitung
 

Vorbereitung:

  • Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Das Suppengemüse putzen, schälen (falls notwendig) und klein würfeln. Das Rindersuppenfleisch unter fließendem Wasser abspülen und anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen.

Anbraten:

  • Das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen (ca. 2 Minuten).

Brühe und Fleisch kochen:

  • Mit der Fleischbrühe ablöschen und die Brühe einmal kräftig aufkochen lassen. Das Rinder-Suppenfleisch samt Knochen in die Brühe geben. Die Hitze reduzieren und das Fleisch bei geringer Hitze sieden lassen (ca. 60–70 Minuten). Während des Kochens gelegentlich den entstehenden Schaum an der Oberfläche mit einer Schöpfkelle entfernen.

Fleisch vorbereiten:

  • Das gegarte Fleisch aus der Brühe nehmen und leicht abkühlen lassen. Den Knochen entfernen und das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden.

Gemüse und Kartoffeln hinzufügen:

  • Die Kartoffelwürfel und das vorbereitete Suppengemüse in die Brühe geben. Das Fleisch zurück in den Topf geben. Alles bei mittlerer Hitze weitere 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich, aber noch nicht zerfallen sind.

Abschmecken und Servieren:

  • Den Eintopf nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Vor dem Servieren mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Hinweise und Ergänzungen:

  • Falls die Brühe zu stark einkocht, etwas heißes Wasser oder zusätzliche Brühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.
  • Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen dann gut durchgezogen sind.
  • Nach Belieben kannst du Lorbeerblätter oder ein paar Pfefferkörner mitkochen, um den Geschmack zu verfeinern.
Keyword aromatisch, deftig, Einfach in der Zubereitung, Eintopf, Fleischbrühe, Hausmannskost, Herbst- und Winterküche, Suppenfleisch, wärmend
Harecker Shop