Go Back
+ servings

Roadkill Chicken - Platthuhn

Roadkill Chicken, auch bekannt als Platthuhn, Spatchcock Chicken oder Split Chicken, ist eine beliebte Variante des BBQ-Huhns auf dem Grill, Smoker oder wie in unserer Variante aus dem Backofen. Neben dem Roadkill Chicken gibt es verschiedene Hähnchen Rezepte für den Backofen, Grill oder Smoker. Diese unterscheiden sich allerdings in der Zubereitungsart. Ein ähnliches Gericht ist das „Pollo al Matone“, bei dem das Hähnchen ebenfalls ausgebreitet und mit einem Ziegelstein beschwert wird. Eine weitere klassische Variante ist das Bierdosenhuhn.
5 from 7 votes
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 3 Stunden 30 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
4 Stunden
Gesamtzeit 1 Stunde
Niveau BBQ, Chili, Hähnchen, Knuspriges Hähnchen, Kräuter, Marinade, Salzzitrone
Aufwand Europa, USA
Portionen4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Stck. Mais oder normales Hähnchen
  • 7 EL Olivenöl
  • 70 ml Pflanzenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Stck. Salz-Zitronen - alternativ eine unbehandelte Zitrone
  • 2 EL Scharfer Senf (Dijon Senf)
  • 5 TL Worchestershire Sauce
  • 3 TL Sojasauce
  • 4 TL Brauner Zucker
  • 2 Stck. Knoblauchzehen
  • 1 Stck. Chilichote
  • 2 EL Frischer Oregano
  • 4 EL Frische Petersilie
  • 2 EL Basilikum
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • BBQ Sauce nach Wahl

Zubereitung
 

  • Als erstes wird die Marinade für das Roadkill Chicken (Platthuhn) zubereitet. Chilischote, Knoblauch, Salzzitrone, Oregano, Basilikum und Petersilie fein hacken.
  • Pflanzenöl, Zitronensaft, Dijon Senf, Worcestershire Sauce, Soja Sauce, braunen Zucker, Salz und Pfeffer hinzugeben und gut vermischen.
  • Danach mit der Zubereitung des Hähnchens beginnen. Huhn mit der Brustseite nach unten auf ein Brett legen und mit einem scharfen Messer oder einer Geflügelschere rechts und links entlang der Wirbelsäule schneiden, so dass diese komplett entfernt werden kann. Jetzt kann das Hähnchen ganz ausgebreitet werden - d.h. Du klappst es auseinander und legst es mit der Hautseite nach oben auf Dein Brett. Um es ganz flach hinlegen zu können, brichst du dem Hähnchen das Brustbein, indem du es einfach mit der flachen Hand nach unten drückst. (Hört sich schlimmer an als es ist).
  • Ca. 2-3 Stunden bevor das Hähnchen in den Backofen oder Grill kommt, wird die Marinade unter die Haut. Hierzu löst du an den Außenseiten vorsichtig die Haut vom Fleisch ab und schiebst z.B. einen Kochlöffel hinein, um die Haut noch weiter vom Fleisch zu lösen. Anschließend wird die Marinade mit einem kleinen Löffel durch die Hautöffnung aufgebracht. Danach wird die restliche Marinade auf die Haut von außen aufgebracht und eingelegt. Hierzu eignet sich zum Beispiel ein ausreichend großer Zipp-Beutel.
  • In der Zwischenzeit Backofen auf 180° Umluft - alternativ 180°Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Nach 2-3 Stunden wird das Roadkill Chicken aus dem Beutel oder Behälter herausgenommen. Die Marinade wird in einen Behälter umgefüllt. das Hähnchen mit der Hautseite nach oben in eine feuerfeste Schale oder direkt auf das Backblech legen und im Ofen ca. 50 min. garen.
  • Das Hähnchen wird regelmäßig - ca. alle 10 min. mit der restlichen Marinade eingepinselt.
  • Nach 50 min. wird das Hähnchen nun mit BBQ Sauce deiner Wahl eingepinselt und für weitere 10-15 Minuten im Backofen gelassen. Mit BBQ Sauce wird die Haut bei dieser Zubereitungsart nicht so knusprig. Möchtest du ein knuspriges Hähnchen, dann wird die BBQ-Sauce weggelassen und der Grill für die restlichen 10 min. der Garzeit zugeschaltet.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Das Roadkill Chicken bekommt durch die Marinade unter der Haut einen sehr aromatischen Geschmack und das Hähnchen bleibt saftig und zart. So muss ein BBQ-Hähnchen schmecken. Wie schon erwähnt, wird die Haut mit BBQ Sauce nicht ganz so knusprig, aber der Geschmack aus Salz-Zitronen und Gewürzen ist einfach ein Gaumenschmaus. Natürlich kann das Rezept auch auf einem Smoker-Grill zubereitet werden. 
Keyword BBQ,, Brathähnchen, Gegrilltes Hähnchen, Marinade, Platthuhn
Harecker Shop