Go Back
+ servings

Schlutzkrapfen mit Maronen

Wer kennt sie nicht - die südtiroler Schlutzkrapfen!
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 2 Stunden
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Niveau Hauptgericht
Aufwand Südtirol
Portionen6 Personen

Zutaten
  

Der Teig für Schlutzkrapfen

  • 200 g Roggenmehl
  • 200 g Weizenmehl
  • 4 Eier

Die Füllung der Schlutzkrapfen

  • 200 g Maronen gekocht und geschält
  • 200 g Steinpilze getrocknet 10 - 30 Minuten eingeweicht
  • 150 g Speck geräuchert in Würfel geschnitten
  • 1 Zwiebel in Würfel geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen zerdrückt
  • 3 Zweige Thymian die Blätter davon fein gehackt
  • 1 Bund Petersilie fein gehackt
  • 1 EL Trüffelbutter zimmerwarm
  • 3 EL Olivenöl
  • 250 g Ricotta
  • 5 EL Parmesan fein gerieben
  • 1 Prise Salz und Pfeffer zum abschmecken
  • 1/2 Tasse Milch

Zubereitung
 

Der Teig für Schlutzkrapfen

  • Alle Zutaten zusammen zu einem homogenen Teig vermischen und den Teig für 30 Minuten oder länger im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig auf etwas Mehl dünn ausrollen und rund mit etwa 7 cm Durchmesser ausstechen. Hierzu eignet sich ein Glas oder ein Servierring.

Die Füllung der Schlutzkrapfen

  • Die Zwiebeln und den Speck in Öl in einer Pfanne anrösten. Den Knoblauch hinzugeben und kurz mit dünsten. Die Maronen klein geschnitten hinzufügen und den Thymian wie auch den Petersilie beigeben. (Ein Teil der Masse zum garnieren beiseite stellen und warm halten.) Die übrige Masse mit den restlichen Zutaten vermengen und in einem Mixer oder mit einem Stabmixer zu einer homogenen Masse pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Die Masse mit jeweils einem Teelöffel auf die rund ausgestochenen Teigtaler verteilen. Die Ränder mit Wasser bestreichen, zusammenklappen und mit einer Gabel die Ränder andrücken damit die Füllung nicht austreten kann.
    Einen großen Kochtopf mit Wasser und etwas Salz zum kochen bringen und portionsweise die Schlutzkrapfen für ca. 7 Minuten leise darin köcheln. Mit einer Schaumkelle entnehmen und abtropfen lassen.
    Eine große Pfanne mit Butter erhitzen und die Schlutzkrapfen von beiden Seiten leicht anbräunen. Auf einem Teller anrichten und mit der restlichen warmgehaltenen Masse und etwas Parmesan garnieren und heiß servieren.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Ist der Teig zu trocken, so kann etwas Wasser hinzu gegeben werden. Zum anrichten empfehlen wir etwas geschmolzene Butter oder Trüffelbutter über die Schlutzkrapfen zu geben. Die Schlutzkrapfen müssen nach dem Kochen nicht unbedingt angebraten werden und können auch gleich serviert werden. 
Keyword Schlutzkrapfen
Harecker Shop