Go Back
+ servings
Spitzkohl-Paprika-Pfanne mit Hähnchen, dazu ein leckerer Basmati-Reis ist schnell und einfach gekocht.

Spitzkohl-Pfanne mit Hähnchen

Die Spitzkohl-Pfanne mit Hähnchen ist ein leichtes, gesundes Gericht, das sich schnell zubereiten lässt und voller Aromen steckt. Das zarte Bio-Hähnchen wird mit frischem Spitzkohl und Paprika kombiniert, was eine perfekte Balance aus herzhaft und leicht ergibt. Besonders gut geeignet für Meal Prep, lässt sich das Gericht im Voraus zubereiten und bleibt auch nach ein paar Tagen frisch.
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Niveau Abendgericht, Mittagsgericht
Aufwand Asiatisch, Deutschland, Fusion-Küche
Portionen2 Personen

Zutaten
  

  • 125 g Basmati-Reis
  • ¼ Spitzkohl (ca. 200-250g)
  • 1 rote Paprika
  • 200 g Hähnchenbrustfilet, Bio-Qualität
  • 2 EL Teriyaki-Soße oder 1-2 EL Soja-Soße
  • 2 EL Olivenöl
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • Kräutersalz
  • etwas Basilikum zum Garnieren

Zubereitung
 

  • Reis kochen: Den Basmati-Reis nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser garen.
    Vorbereitung: Spitzkohl in feine Streifen schneiden, rote Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden. Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden.
    Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und das Hähnchen darin bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten anbraten, bis es goldbraun ist. Dann 2 EL Teriyaki-Soße hinzufügen und gut vermengen, damit das Hähnchen von der Soße glasiert wird. Weitere 1–2 Minuten anbraten, bis das Hähnchen durchgegart und leicht karamellisiert ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
    Gemüse dünsten: In der gleichen Pfanne das restliche Olivenöl mit dem Spitzkohl und den Paprikawürfeln anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze etwa 5–7 Minuten garen, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
    Kombinieren: Das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Mit Kräutersalz abschmecken.
    Servieren: Den gekochten Basmati-Reis auf Tellern anrichten, die Hähnchen-Gemüse-Mischung darauf verteilen und mit frischem Basilikum garnieren.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Tipp: Wer lieber Soja-Soße verwenden möchte, kann einfach die 2 EL Teriyaki-Soße durch 1–2 EL Soja-Soße ersetzen. Soja-Soße ist salziger und weniger süß, daher kannst du je nach Geschmack etwas Honig oder Erythrit hinzufügen, um eine leicht süßliche Note zu erhalten, wie sie in der Teriyaki-Soße vorhanden ist. Wenn du es weniger salzig magst, kannst du die Soja-Soße mit einem kleinen Schuss Wasser oder Gemüsebrühe verdünnen.
Keyword Asiatisch inspiriert, Asiatische Wokgericht, Basmati-Reis, Bio-Qualität, Einfach in der Zubereitung, Hähnchenbrustfilet, Leicht und gesund, Meal Prep geeignet, Spitzkohl, Umami
Harecker Shop