Go Back
+ servings

Umami-Gewürzpaste selber herstellen

Umami ist ein japanisches Wort, das in der westlichen Welt erst in den letzten Jahrzehnten bekannt geworden ist. Es bezieht sich auf einen Geschmack, der als „fleischig“ oder „herzhaft“ beschrieben wird und in vielen Lebensmitteln vorkommt, wie zum Beispiel in Tomaten, Pilzen, Käse, Sojasauce und Fleisch.
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Niveau Gewürze
Aufwand Asiatisch, Europa
Portionen2 Gläser Umami-Gewürzpaste

Zutaten
  

  • 1 Tasse getrocknete Pilze (z.B. Shiitake oder Mischpilze)
  • 1/2 Tasse Sojasauce
  • 1/4 Tasse Tomatenmark
  • 2 Stück Knoblauchzehen gehackt
  • 1/4 Tasse Parmesan gerieben
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1/4 TL Pfeffer schwarz
  • 1/4 Tasse Wasser

Zubereitung
 

  • Die getrockneten Pilze in einer Schüssel mit heißem Wasser übergießen und 30 Minuten einweichen lassen, bis sie weich sind.
    Die Pilze abtropfen lassen und grob hacken.
    Die gehackten Pilze zusammen mit der Sojasauce, dem Tomatenmark, dem Knoblauch, dem Parmesan, dem Zucker, dem Ingwer und dem Pfeffer in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren, bis eine grobe Paste entsteht.
    Die Umami-Gewürzpaste in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Wasser hinzufügen und die Paste unter Rühren zum Kochen bringen.
    Die Hitze reduzieren und die Paste ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist und die Aromen gut miteinander vermischt sind.
    Die Paste erneut in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren, bis eine glatte Paste entsteht.
    Die Umami-Gewürzpaste in ein sauberes Glasgefäß füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Umami-Gewürzpaste ist im Kühlschrank ca. 3 Wochen haltbar und kann auch gut eingefroren werden.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Die Umami-Gewürzpaste kann als Zutat in verschiedenen Gerichten verwendet werden, um den Geschmack zu intensivieren und zu verbessern. Sie eignet sich zum Beispiel als Marinade für Fleisch, Fisch oder Gemüse, als Geschmacksverstärker in Suppen und Saucen oder als Würze in Nudel- und Reisgerichten. Durch das Erhitzen und den zusätzlichen Püriervorgang erhält die Paste eine noch intensivere und ausgeprägtere Umami-Note. Optional können 20 g Kapern, 50 g geröstete Wahlnüsse und 2 EL Hefeflocken mit püriert werden was dem Umami Geschmack eine weitere interessante Note verleiht. Ausprobieren lohnt sich! 
Keyword Umami, Umami-Gewürzpaste
Harecker Shop