
Gulaschsuppe unter der Blätterteighaube – ein echter Genuss!
Hast du Lust, eine klassische Gulaschsuppe auf eine besondere Weise zu servieren? Mit einer knusprigen Blätterteighaube wird sie zum Hingucker und Geschmackserlebnis. Diese Variante kombiniert die herzhafte Gulaschsuppe unter der Blätterteighaube mit dem buttrigen Geschmack des Blätterteigs. Perfekt für besondere Anlässe oder wenn du einfach mal etwas Neues probieren möchtest.
Die Basis – Karl Gudels ungarische Gulaschsuppe
Die Grundlage bildet Karl Gudels legendäre ungarische Gulaschsuppe. Würzig, herzhaft und mit genau der richtigen Menge Paprika – dieses Rezept ist ein Klassiker aus Ungarn. Wenn die Suppe fertig ist, gibst du sie heiß in eine ofenfeste Schale. Wichtig: Die Schale sollte ausreichend groß sein, damit die Suppe beim Überbacken nicht überläuft. Jetzt ist es Zeit, die Gulaschsuppe unter der Blätterteighaube vorzubereiten.
Die Suppenkelle aus Silikon von Pfannen Harecker ist ein Küchenhelfer der dich begeistern wird. Einfach – präzise -lebensmittelecht!

Gulaschsuppe unter der Blätterteighaube – Die Blätterteighaube vorbereiten
Für die Haube brauchst du eine Scheibe Blätterteig. Schneide sie so zu, dass sie die Schale gut abdeckt. Lege den Blätterteig direkt über die Suppe. Damit die Haube beim Backen eine goldbraune Farbe bekommt, pinselst du sie mit etwas Eigelb ein. So bereitest du die Gulaschsuppe im Ofen unter der Blätterteighaube perfekt vor.

Der Silikonpinsel
Sanft und präzise aus lebensmittelechtem Silikon. Einfach und hygienisch zu reinigen, ist der Silikonpinsel ein Küchenhelfer von Pfannen Harecker, der dich begeistern wird.
Jetzt kommt der Feinschliff: Streue Parmesan und ein paar frische Kräuter über den Teig. Ein Klecks Sauerrahm in der Mitte sorgt für ein zusätzliches Highlight.
Überbacken und Servieren
Schiebe die vorbereitete Schale in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen. Backe die Suppe für etwa 15 bis 20 Minuten, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist. Die heiße Gulaschsuppe unter der Blätterteighaube zu servieren, sorgt für einen tollen Kontrast aus cremig und knusprig.
Möchtest du noch etwas dazu reichen? Ein paar Blätterteigecken sind eine ideale Ergänzung. Einfach zusätzlich Blätterteigreste in Dreiecke schneiden, mit Eigelb bestreichen und ebenfalls mitbacken.
Der perfekte Abschluss für die Gulaschsuppe unter der Blätterteighaube
Diese Variante der Gulaschsuppe ist ein Erlebnis für alle Sinne. Der Duft der Suppe, die knusprige Textur der Haube und der intensive Geschmack – alles passt perfekt zusammen. Die Blätterteighaube ist nicht nur eine tolle Idee für Gäste, sondern macht die Suppe auch optisch zu etwas ganz Besonderem. Die Gulaschsuppe unter der Blätterteighaube bringt all diese Elemente ideal zum Vorschein.
Probier es aus und überrasche Familie oder Freunde mit diesem Gericht. Die Kombination aus würziger Gulaschsuppe und goldbrauner Blätterteighaube ist garantiert ein voller Erfolg!
Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:

Original ungarische Gulaschsuppe nach Karl Gundel
Zutaten
- 500 g mageres Rindfleisch klein gewürfelt
- 3 EL Pflanzenöl
- 2 Zwiebeln in dünne Scheiben geschnitten
- 1 EL Essig oder Zitronensaft
- 3 Knoblauchzehen zerdrückt
- je 2 TL Paprikapulver, Kümmelpulver, Majoran
- 2 EL Tomatenmark
- 1,5 Liter Rinderbrühe
- 2 Kartoffeln (festkochend) gewürfelt
- je 1 rote & grüne Paprikaschote gewürfelt
- 150 g geschälte Tomaten gewürfelt (aus der Dose)
- 1 Prise Salz & Pfeffer zum abschmecken
- 4 EL Sauerrahm oder Schmand
- 1 Bund Petersilie fein gehackt
Zubereitung
- In einem großen Kochtopf die Zwiebeln im Öl goldgelb rösten. (Je dunkler die Zwiebeln desto dunkler wird auch später die Suppe.) Die Hitze reduzieren und mit Essig oder Zitronensaft und etwas Wasser ablöschen und einköcheln lassen. Die Rindfleischwürfel hinzu geben und andünsten. Das Tomatenmark, etwas Salz, Majoran, Kümmelpulver und Knoblauch zugeben. Wenn das Fleisch fast weich ist, den ausgetretenen Saft einkochen lassen und mit der Rinderbrühe aufgießen und aufkochen. Nun die Suppe solange kochen bis das Rindfleisch weich geworden ist. Die gewürfelten Kartoffeln und Paprikaschoten sowie die Tomaten zugeben und weitere 30 Minuten köcheln lassen. Die Gulaschsuppe auf Tellern anrichten und mit Schmand oder Sauerrahm sowie Petersilie garnieren und heiß servieren.
Notizen
Views: 786