So gelingt knuspriges Rosmarin-Hähnchen mit Cocktailtomaten und Maiskolben
Einfach und schnell zubereitet
Dieses Rosmarin-Hähnchen mit Cocktailtomaten und Maiskolben gelingt ohne großen Aufwand. Die Zutaten sind schnell vorbereitet. Während das Hähnchen und Gemüse im Ofen backen, hast du Zeit für andere Dinge. Alles kommt in eine Auflaufform, und der Backofen erledigt den Rest. Du brauchst nur 10 Minuten Vorbereitungszeit. Einfacher geht’s kaum.
Hähnchen mal anders – mit einer klassischen Alternative
Hähnchen und Kartoffeln – eine Kombination, die viele kennen und lieben. Doch dieses Rezept zeigt, wie du Hähnchen auf kreative Weise genießen kannst: Saftige Hähnchenschenkel und Flügel werden hier mit aromatischen Maiskolben und frischen Cocktailtomaten kombiniert. Der Mais verleiht dem Gericht eine dezente Süße, die wunderbar mit Rosmarin harmoniert, während die Tomaten Frische und Farbe auf den Teller bringen. So bekommt das klassische Hähnchen einen modernen Twist, der garantiert für Abwechslung sorgt.
Du hast Lust auf ein weiteres köstliches Hähnchen-Rezept? Dann probiere unser Hähnchenschnitzel mit Kartoffelsalat – knusprig, goldbraun gebraten und perfekt ergänzt durch den klassischen Kartoffelsalat. Hier geht’s zum Rezept: Hähnchenschnitzel mit Kartoffelsalat – Die Pfanne von harecker.de
Der besondere Geschmack
Durch das Marinieren wird das Hähnchen besonders aromatisch. Die Mischung aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Paprikapulver und getrockneten Oregano zieht tief ins Fleisch. So wird das Hähnchen saftig und würzig zugleich. Das Backen im Ofen macht die Haut außerdem schön knusprig. Zusammen mit dem Gemüse entsteht ein harmonischer Geschmack, der jeden begeistert.
Was ist bei Hähnchen zu beachten?
Hähnchenschenkel und Flügel sind perfekt für den Ofen. Sie bleiben saftig, auch wenn sie lange garen. Wichtig ist, die Stücke vorher trocken zu tupfen und gut zu würzen. Achte außerdem darauf, die Hähnchenteile regelmäßig zu wenden, damit sie von allen Seiten knusprig werden.
Warum marinieren?
Das Marinieren sorgt nicht nur für mehr Geschmack, sondern macht das Hähnchen auch zarter. Die Säure der Zitrone dringt in das Fleisch ein und lockert die Fasern auf. So bleibt es beim Backen besonders saftig. Wenn du Zeit hast, lass das Hähnchen über Nacht im Kühlschrank marinieren. Schon eine Stunde reicht jedoch aus, um einen intensiven Geschmack zu erzielen.
Fazit: Einfach genießen!
Dieses Rezept ist ideal für ein schnelles, leckeres Abendessen. Egal ob unter der Woche oder am Wochenende: Rosmarin-Hähnchen mit Cocktailtomaten und Maiskolben überzeugt immer. Probiere es aus und genieße saftiges Hähnchen mit aromatischem Gemüse. Ein Gericht, das einfach Freude macht!
Kochutensilien von Pfannen Harecker

Unsere vielseitige Auflaufform, auch als Bratraine bekannt, ist perfekt für die Zubereitung deiner Lieblingsgerichte im Ofen. Mit lebensmittelechter Antihaftbeschichtung, einfach zu reinigen und hitzebeständig bis 220°C. Entspanntes Kochen und Backen garantiert!
Mit unseren Pfannenwendern, Soßenlöffeln, Schöpfkellen, Teigschabern und Restelöffeln hast du immer das passende Equipment in deiner Küche zur Hand. Silikon Küchenhelfer sind hitzebeständig, spülmaschinenfest, lebensmittelecht und geschmacksneutral.

Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:

Rosmarin-Hähnchen mit Cocktailtomaten und Maiskolben
Zutaten
Für das Hähnchen und Gemüse:
- 2 Hähnchenschenkel
- 2 Hähnchenflügel
- 2 vorgekochte Maiskolben
- 1 große Zwiebel
- 150 g Cocktailtomaten
- 2-3 Stück Rosmarinzweige
- 2 Knoblauchzehen
Zubereitung
Marinade vorbereiten und Hähnchenteile marinieren:
- In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Paprikapulver, Oregano, Salz, Pfeffer und optional Chilipulver gut vermengen. Die Hähnchenschenkel und Flügel waschen, trocken tupfen und gründlich mit der Marinade einreiben.Die marinierten Hähnchenteile in einen Gefrierbeutel oder eine Schüssel geben, gut verschließen und im Kühlschrank für mindestens 1 Stunde (oder besser über Nacht) ziehen lassen.
Gemüse vorbereiten:
- Die vorgekochten Maiskolben in 3-4 Stücke schneiden. Da sie vorgekocht sind, benötigen sie weniger Zeit und werden im Ofen einfach nur erwärmt und aromatisiert. Die Zwiebel schälen und in grobe Spalten schneiden. Die Cocktailtomaten nur waschen – sie kommen erst nach ca. 25 Min. in den Ofen.
Auflaufform vorbereiten:
- Eine Auflaufform leicht mit Olivenöl einfetten. Die marinierten Hähnchenteile in die Form legen. Die vorbereiteten vorgekochten Maisstücke und Zwiebelspalten rundherum verteilen. Optional Knoblauchzehen und Rosmarinzweige dazulegen. Alles noch einmal mit etwas Olivenöl beträufeln.
Backen im Ofen:
- Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Auflaufform für 25 Minuten in den Ofen stellen.
Cocktailtomaten hinzufügen:
- Nach den ersten 25 Minuten die Cocktailtomaten in die Auflaufform geben. Noch einmal für 10-15 Minuten weiterbacken, bis das Hähnchen goldbraun und knusprig ist und die Tomaten weich geworden sind.
Servieren:
- Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen, das Hähnchen kurz ruhen lassen und servieren. Die vorgekochten Maisstücke sind jetzt warm, leicht karamellisiert und wunderbar aromatisch.
Notizen
Tipps:
- Die vorgekochten Maiskolben können zusätzlich mit etwas Butter und Salz bestrichen werden, bevor sie in die Auflaufform kommen.
- Wenn du es fruchtiger magst, kannst du vor dem Servieren noch etwas frischen Zitronensaft über das Gericht träufeln.
- Für extra Geschmack kannst du das Rosmarin-Hähnchen nach dem Garen mit BBQ-Soße verfeinern. Das verleiht dem Gericht eine tolle süß-rauchige Note, die perfekt zum knusprigen Hähnchen und Gemüse passt.
- Als Beilage passen knusprige Kartoffelspalten, Baguette oder ein frischer gemischter Salat.
Das Pfannen Harecker Team wünscht einen guten Appetit!
Views: 1111