
Frühlingsfrische auf dem Teller!
Dieses Soufflé-Omelett ist der Inbegriff von Frische und Leichtigkeit. Mit einer locker-fluffigen Textur, die durch das vorsichtige Heben von steifem Eiweiß entsteht, ist es ein wahres Meisterwerk der Zubereitung. Begleitet wird es von einem gebratenen Spargel-Radieschen-Salat, der mit Dijon-Senf, Honig und Zitronenabrieb perfekt abgerundet wird. Das Gericht ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern bringt auch die Frische des Frühlings direkt auf deinen Teller.
DAS PASST DAZU

Mit unserer Hochrandpfanne, 24 cm Ø, gelingt dein Soufflé-Omelett perfekt. Der 9 mm starke Thermoboden sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung, während die Titan II Hartgrund-Versiegelung das Anhaften verhindert. Sie ist backofenfest bis 240°C und für alle Herdarten geeignet – ideal, um das Omelett gleichmäßig und sanft zu garen. Qualität, auf die du dich verlassen kannst!
Für dein Soufflé-Omelett ist der Silikon-Teigschaber der perfekte Begleiter. Das weiche Silikon und der stabile Edelstahlkern helfen dir, das Eiweiß vorsichtig unterzuheben. Er ist hitzebeständig und lässt sich ganz einfach in der Spülmaschine reinigen. Du kannst ihn ohne Sorgen in deiner beschichteten Pfanne nutzen, ohne etwas zu zerkratzen.

Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!

Soufflé-Omelett
Kochutensilien
Zutaten
Für das Soufflé-Omelett:
- 4 Eier
- 25 ml Vollmilch
- 20 g Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Beilage:
- 200 g grüner Spargel
- ½ Bund Radieschen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 EL gehackte, frische Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Zitronenabrieb (optional)
Zubereitung
Beilage vorbereiten:
- Vom Spargel die holzigen Enden abschneiden und den Spargel in ca. 4-5 ca. lange Stücke schneiden.200 g grüner Spargel
- Radieschen waschen und in feiner Scheiben hobeln oder schneiden.½ Bund Radieschen
- In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und den Spargel darin bei mittlerer Hitze ca. 5–7 Minuten bissfest braten, bis er leicht Farbe bekommt.1 EL Olivenöl
- Radieschen dazugeben, kurz mitbraten (1–2 Minuten), dann die Pfanne vom Herd nehmen.
- Dressing anrühren: Apfelessig, Dijon-Senf, Honig oder Ahornsirup, Olivenöl, Salz, Pfeffer und den Zitronenabrieb gut verrühren.1 EL Apfelessig /1 TL Honig oder Ahornsirup /1 TL Dijon-Senf /Salz und Pfeffer nach Geschmack /Frischer Zitronenabrieb (optional) /1 EL Olivenöl
- Alles vermengen: Die gebratenen Spargelstücke und Radieschen mit dem Dressing vermengen und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Soufflé-Omelett:
- Eier trennen. Eigelb mit der Milch, Salz & Pfeffer glatt verquirlen. Eiweiß mit einer kleinen Prise Salz steif schlagen.4 Eier /25 ml Vollmilch /Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Soufflé-Masse zubereiten. Den steifen Eischnee vorsichtig mit einem Teigspatel unter die Eigelbmasse heben. Nicht zu stark rühren, damit die Masse schön luftig bleibt!
- Pfanne vorbereiten: Die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Eimasse hineingeben und sanft glattstreichen.20 g Butter
- Garen: Deckel auflegen und das Omelett ca. 5–6 Minuten bei mittlerer Hitze stocken lassen. Es soll schön aufgehen und eine goldgelbe Unterseite haben. Die Oberfläche darf noch leicht cremig sein.
Anrichten:
- Das Soufflé-Omelett mittig auf den Teller setzen. Den lauwarmen Spargel-Radieschen-Salat hübsch daneben anrichten. Nach Wunsch mit etwas frischer Petersilie oder Zitronenzeste garnieren.1 EL gehackte, frische Petersilie
Notizen
Tipp:
- Du kannst das Soufflé-Omelett auch mit etwas Ziegenkäse, Parmesan oder frischem Schnittlauch verfeinern – je nach Vorliebe!
- Auch geröstete Nüsse (z. B. Pinienkerne oder Walnüsse) könnten eine leckere Ergänzung für den Salat sein.
Entdecke weitere Rezepte – genau so gut!
Ein himmlisch luftiges Soufflé-Omelett – Frühlingsgenuss pur
Wenn du nach einem Gericht suchst, das sowohl einfach als auch elegant ist, dann ist dieses Soufflé-Omelett mit einem gebratenen Spargel-Radieschen-Salat genau das Richtige für dich! Es vereint fluffiges Ei und frisches Gemüse, das den Frühling direkt auf deinen Teller bringt.
Fluffig und lecker
Das Geheimnis des Soufflé-Omeletts liegt im Eiweiß. Du schlägst es schön steif und hebst es vorsichtig unter das Eigelb. So wird das Omelett richtig schön locker und luftig. In der Pfanne bekommst du eine goldene, leicht karamellisierte Kruste, während das Innere zart und cremig bleibt – fast wie eine kleine Wolke aus Ei! Perfekt in Kombination mit dem frischen Salat.
Beim Braten deines Soufflé-Omeletts gibt es ein paar wichtige Punkte, die du beachten solltest, damit es perfekt gelingt:
1. Sanfte Hitze
Brate das Omelett bei mittlerer Hitze. Zu hohe Temperatur lässt es schnell außen braun werden, während das Innere noch nicht richtig gestockt ist. Eine zu niedrige Hitze sorgt dafür, dass es nicht richtig aufgehen kann. Die mittlere Hitze ermöglicht es, dass das Omelett gleichmäßig gart und schön fluffig bleibt.
2. Gut abgedeckt garen
Decke die Pfanne mit einem Deckel ab, sobald du die Eimasse hineingibst. Der Deckel hilft, dass die Wärme gleichmäßig verteilt wird und das Omelett von oben genauso gut stockt wie von unten. So bleibt das Omelett luftiger und geht schön auf.
3. Nicht umrühren
Vermeide es, das Omelett während des Garens zu rühren. Lasse es einfach in Ruhe, damit sich die lockere Textur des Eischnees halten kann. Es soll sich wie eine kleine Ei-Wolke entwickeln.
4. Pfanne nicht zu voll
Achte darauf, dass du nicht zu viel Eimasse auf einmal in die Pfanne gibst. Wenn die Pfanne zu voll ist, kann das Omelett nicht gleichmäßig garen und wird nicht so luftig. Eine Pfanne mit einem Durchmesser von 24 cm ist ideal für 4 Eier.
5. Nicht zu lange braten
Lass das Soufflé nur 5–6 Minuten braten, damit es außen goldbraun und innen noch zart-cremig bleibt. Übertreibe es nicht mit der Garzeit, sonst wird es trocken.
Wenn du diese Tipps beachtest, bekommst du ein perfekt luftiges Soufflé-Omelett! Viel Erfolg beim Braten!
Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:
Das Pfannen Harecker Team wünscht einen guten Appetit!
Views: 559